Suche jemanden aus der Nähe von Aachen /Alsdorf

  • Hallo kommt hier einer aus der Nähe und hätte vielleicht Lust, Zeit mal nen Auge mit auf meinen Sierra zu werfen? Bzw. Hat einen Öldruck tester den er mir leihen könnte?

    So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende...

    Problem ist folgendes....

    Bin letzte Woche heftig aufgesetzt... Danach nach Hause gefahren.

    Auto lief normal.

    Später wieder los. Sierra auf einmal im Leerlauf kurz am klappern. Auf dem Weg zur Halle liegen geblieben. Ging im Leerlauf vorm Kreisverkehr beim losfahren wollen aus.

    Auto springt überhaupt nicht mehr an.

    Zündfunke da, Sprit da. Motor dreht frei. Hört sich aber an als ob er garnicht zündet. Zumindest mit Anlasser kein klackern zu hören. Selbst wenn er im falschen Moment zündet müsste man das ja hören....

    Motor vor knapp 4 Wochen komplett überholt.

    Meine befürchtung jetzt die ölpumpe hat sich verabschiedet und baut nicht mehr genug Druck auf um die hydros zu füllen und die Ventile machen nicht mehr das was sie sollen...

    Was anderes fällt mir nicht mehr ein....

  • Kompression mal gemessen? Das geht ja in der Regel immer ganz schnell und son Apperat gibt zur Not bestimmt für wenig Geld bei Ebay.

  • Ne, noch nicht...

    Hab auch keinen Kompessionstester hier. Und um ehrlich zu sein keine Kohle mehr um irgendwas zu kaufen.... Darum kam mir ja die Idee mit dem ausleihen... Und die Hoffnung das der Öldruck das ganze etwas mehr einschränkt.. Fehlende Kompression durch Dichtung, schließ ich jetzt mal aus... Der der den Motor überholt hat, hat ja Ahnung. Frisch geplant ist auch alles.... War leider nicht billig, sonst wäre auch noch Geld übrig ...

  • Weiß jetzt nicht ob dein Sierra das hat, aber evtl hats dir nen Kabel von Nockenwellensensor / Kurbelwellensensor bzw Drehzahlgeber abgerissen. Öldruck und Stössel kommt mir komisch vor, dann würde er ja leer drehen und sich anhören als wären Kerzen montiert. Und wenn dann nur ein Zylinder und nicht alle zusammen?

  • Hab kein abgerissenes Kabel gefunden. Wenn da nen Kabel vom sensor abgerissen wäre, dürfte er ja garnicht zünden.... Der Zündfunke ist aber da... Und alle vier Zündkerzen auf einmal Tod, wäre schon sehr ungewöhnlich. Trotzdem tut er nichts.... Dachte erst an Crashsensor... Aber die Spritpumpe läuft, den Schalter hab ich nicht gefunden.... Weder in der Reserveradmulde noch vorne links im Fußraum... Riecht auch nach Sprit.

    Er dreht ja leer. Was meinst Du mit anhören als wären Kerzen montiert?

  • Der hat auch spontan keine Idee... Er würd sich das Auto ja nochmal angucken aber ich krieg es nicht von Alsdorf nach Iserlohn. Und er hat momentan auch keine Möglichkeit ihn abzuholen....

  • Ganz leer dreht er nicht,war blöd ausgedrückt. Das er irgendwas komprimiert hört man. Aber keine Verbrennung... Hab ihn nicht von Hand durchgedreht, nur mit Anlasser. Weil ich schon die Vermutung hatte das was mit der Kette nicht stimmt. Eiskalt Ventildeckel ab, (da ich nicht gleichtig vorne gucken kann und starten) und gestartet nachdem ich geguckt habe ob noch alle Führungen da sind... Kette dreht nimmt auch alles mit. Frisches Öl war auch zu sehen aber ich hab keine Ahnung ob, genug... Hab ohne Deckel ja nur kurz gestartet um zu sehen ob alles dreht.

  • Dreh doch mal den Öldruckschalter raus und lass orgeln. Da sollte sehr schnell sehr viel Öl aus der Bohrung kommen. Wenn ja kann man zumindest davon ausgehen, dass auch die Hydros zumindest einigermaßen mit Öl versorgt werden, wenngleich man einen Defekt an der Ölpumpe so natürlich nicht ausschließen kann. Aber es würde eine exakte Messung ja erstmal umgehen.

  • Das ist ne Idee, probier ich morgen mal aus.

    Hab vorhin am Capri noch Kleinigkeiten gemacht, gestern haben da auf einmal die Keilriemen um Hilfe geschrien. Aber die lagen Gott sei Dank schon auf Lager.... Damit ich mobil bin, kam der spontan etwas apprupt aus seinem Winterschlaf.

    Zwei Jahre keine Schrauber Möglichkeit, holen mich gerade mit Wartungsstau ein... :blink

    Aber der Dicke ist wenigstens mit Kleinigkeiten zufrieden und hat jetzt TÜV ohne Mängel...

  • Der Dohc hat ne berühmte Schraube an der Ölpumpe. Die kann sich rausdrehen mit der Zeit und dann sinkt der Öldruck rapide. Damit laufen die aber idr noch.

    Entweder sichert man die mechanisch oder mit Schraubensicherung.



    Schau mal vorne nach der Leerlaufzigarre. Sitzt vorne am Ansaugrohr dran und der Schlauch dieser geht hinter die Drosselklappe.

  • Ging im Leerlauf vorm Kreisverkehr beim losfahren wollen aus.

    Losfahren wollen - Motor kippt leicht - ein Schlauch oder ein Kabel geht ab

    Wäre so eine denkbare Variante ohne Öldruckproblem, das Klappern vorher würde es nicht erklären.

    Allerdings würde ich mit der Instandsetzung so lange wie möglich warten und lieber Capri als Sierra fahren )A(

  • Genau die Schraube hatte ich mittlerweile in Verdacht.... Der der den motor überholt hat sagte auch die war fast raus... Eigentlich hat er die wieder eingesetzt und fest gemacht. Dachte jetzt vielleicht ist da irgendwas schief gelaufen und durch den Schlag beim aufsetzen los gegagen oder so.... Ist zwar auch weit hergeholt, aber offensichtlich ist ja nichts mal eben zu finden...

    Hab aber momentan nicht die Möglichkeit den Motor anzuheben um das Teil zu kontrollieren.... Darum mein Gedanke den Öldruck zu kontrollieren....


    Ich guck noch mal ob ich irgendeinen Schlauch oder so übersehen habe.... Das Leerlaufdingen sorgt ja eigentlich nicht für klappern, oder doch?

  • Das klappern hörte sich irgendwie so an als ob plötzlich zuwenig Öl in den Hydros ist.... Jetzt beim Startversuch mit Anlasser klappert aber nichts mehr, Lampe geht auch aus. Ist auch nicht angegangen bevor er abgestorben ist.

  • Ich erinnere mich dunkel, dass Chrischi mit nem DOHC mal ärger mit dem MAP-Sensor hatte? War das da nicht auch so, dass der dann keinen Ton mehr sagt?

  • Ne klappern sollte er damit nicht, scheiße laufen und kann sich beim Anfahren ohne Gas natürlich verschlucken und ausgehen.


    Die Schraube kann nicht ganz rausfallen, die liegt dann dort am Block an und damit laufen die Motoren auch noch.

    Mit defektem MAP geht natürlich nicht mehr viel.


    Du hast nicht zufällig n Automaten?

    Da war mal was mit dem Signal vom Getriebe, dass das Steuergerät zwingend benötigt. Und das ist nur ein Stecker unten am Getriebe. Wenn man heftig aufsetzt, kann ich mir vorstellen, dass der die Biege macht.


    Ansonsten ist es wohl das einfachste erstmal n MAP und Zündmodul kreuzzutauschen.


    An die Ölpumpe glaube ich nicht. Die laufen wie gesagt auch mit der gelösten Schraube und wenn die Pumpe selber sich löst (sehr sehr unwahrscheinlich), dann hörst du das, da die über Kette angetrieben wird.