Hallo,
mein Taunus hängt unbeladen bereits hinten runter. Hat jemand Erfahrung mit neuen Federn (zb Lesjöfors).
Danke und Grüße, George
Bist Du ein Fan von Klassikern wie Ford Granada, Taunus, Capri oder Opel Rekord?
Dann verpasse nicht die Chance, Teil unserer Community zu werden.
Registriere Dich jetzt mit wenigen Klicks im Hecktrieb Forum und tauch ein in die Welt der Hecktriebler!
Hallo,
mein Taunus hängt unbeladen bereits hinten runter. Hat jemand Erfahrung mit neuen Federn (zb Lesjöfors).
Danke und Grüße, George
Das ist zwar eine Kombinette, aber die neigen ja noch schneller zum Hängearsch. Hier ringsum bestückt mit neuen Lesjöfors Federn.
Fand ich ganz stimmig.
Wenn du die haben willst, kann ich dir meine schicken. Mir sind die in meiner Limo zu hoch. Ansonsten sehen die ganz gut aus. Die Dinger sind natürlich neu und unbenutzt. Kannst haben zum halben Preis. Denke mal, beim Kombi tauen die eher was als bei der Limo, eben wegen Hängearsch. Ich mach gerne auch Bilder.
Hier im Post 583 siehste mein Höhenproblem. (Seite 30)
Seite 29 im Post 575 siehste die Federn und den Zustand. Wie gesagt, unbenutzt.
Zum Thema Federn in Altfords kann ich leider nicht viel beitragen.
Aber aus dem Werkstattbetrieb:
Federn von Spidan hatte ein kollege in einem VW Caddy verbaut, waren nach zwei Jahren wieder gebrochen.
Bilstein hatte ich in einem Golf VI verbaut, nach 6 Jahren wieder gebrochen...
Bis jetzt verbaute Lesjöfors unauffällig.
Schade. Na denn