Vergaser /zündung? schlechtes anspringen

  • Moin,


    38dgas neu gekauft 1 Jahr alt.

    2.8 er modifiziert nocke ect.

    Wenn warm springt er schlecht an, gefahren ,10min aus…. Dann springt er nur mit 3/4 Gas an und das auch nur mit viel orgeln, dann kommt er sooo langsam in gang.

    Das kann es ja nicht sein.


    Kaltstartautomatik hab ich momentan nicht in betrieb, klappen sind immer offen.

    Kalt springt er gut an.



    Hab evtl noch zündanlage/Verteiler in verdacht,kann das sein?

  • Wenn er kalt mit offenen Klappen gut anspringt dann läuft er insgesamt zu fett und startet dadurch warm nur mit viel Gas = viel Luft

  • Ne kalt läuft er nicht so schön… da klappen offen.


    Warm soweit ok,allerdings hab ich die anschlagschraube für standgas etwas

    drinne damit er an bleibt, normal dürfte die doch nur leicht berühren ? Hab 55 leerlaufdüsen montiert

  • Was ist das für ein Vergaser? Irgend welche FAJS (o.ä. China-Clones) der Weber, die es in Original nur noch recht teuer in Spanien gibt, sind teilweise so schlecht zusammengebänzelt, viel zu fett abgestimmt und so nachlässig eingestellt, dass man sagen muss "Außer der Optik haben die Dinger mit dem Original genau garnichts gemeinsam."

    Bei dem Clone-Zeug muss man teilweise wirklich jedes Teil anfassen, um es zum Laufen zu bringen. Hab mal versucht, einen neu gekauften 32/36DGAV-Clone für einen Bekannten zu "retten", hab ihm aber schlußendlich einen gebrauchten Original-Weber besorgt und neu aufgebaut (lief auf Anhieb).

  • Modell Spanien.

    Am Anfang war alles tutti und mit der afr konnte ich es gut einstellen und er lief in allen Bereichen gut vom Gemisch her.( laut Anzeige)


    Die starterklappen hatte ich erstmal immer auf offen stehen und er lief kalt auch sehr bescheiden aber nach 1 km fahren war schon alles ok.

    Die Einstellung wollte ich jetzt vornehmen da ich umgerüstet habe auf e-choke.


    Das Problem das er warm nach zbs 20 min schlecht anspringt hat sich letztes Jahr so nach und nach verschlechtert, wie gesagt hatte das Gefühl als wenn Sprit nachläuft und er absäuft.


    Würde auch erklären das er am nächsten Tag so ziemlich auf schlag anspringt,da wäre der Sprit ja schon wieder verdampft.

  • Ventile gecheckt, war etwas zu wenig Spiel.

    Zündung eingestellt,wegen der anderen nocke wurde mir so ca 17vor ot geraten.


    Dann hab ich ihn warm laufen lassen.

    Die anschlagschraube hinten am vergaser lag nur an und hat kein Einfluss auf die Drehzahl genommen.


    Hab jetzt die beiden gemischschrauben eingestellt,ca 3 Umdrehungen raus, da lief der Motor bei ca. 650 Umdrehungen.höher hab ich ihn nicht bekommen und bei weiter rein drehen sank die Drehzahl.


    Jetzt hab ich die anschlagschraube eine 1/4 Umdrehung reingedreht und die Drehzahl auf 850 eingestellt.

  • Wenn Du schon am Vergaser rumstellst, dann bitte richtig und fang mit dem Ablauf ganz vorne an.

    Weber bin ich zwar raus, aber analog zum EEIT, sollte es auch hier eine trockene Voreinstellung an der Kaltstartmimik geben. Wenn das nicht stimmt, greift eventuell auch die Drosselklappe Anschlagschraube ins leere.

    Im Granada WHB gibt es das Kapitel 23W, welches den Weberknecht behandelt.

  • Weber DGAS nei gekauft , gute Entscheidung. Ich habe bei meinem P7a mit 2.8 und i Nocke überhaupt keine Probleme gehabt , lief sofort genial. Der Gaser kam aus England , ich kann mich erinnern dass der 38er mit verschiedensten Konfigurationen was Düsen betrifft zu haben war , ich habe den für den Ford V6 genommen , da es denn auch für andere Autohersteller vorkonfiguriert gab.


    Ansonsten hat DC völlig Recht , Ventile dann ZZP dann erst Vergaser . 17 Grad ? Was ist das für ne Nockenwelle ?

    Hast Du den Schlauch für die die Frühverstellung am Gaser oder an der Ansaugbrücke?

    Läuft der Motor nach Deinen Vergaserarbeiten und der Umrüstung auf Echoke besser?

  • Ich muss gestehen die Ventile waren ziemlich stramm….


    Hatte im September letzten Jahres die Köpfe 0,8 planen lassen und dabei Ventilspiel eingestellt, kein Plan warum das jetzt nicht mehr passte,bleifreiköpfe da sollte ja eigentlich nichts mehr passieren.


    Nockenwelle ist v6t1 die läuft unter 1000umdrehung etwas ruppig…

    Mit 12 vot läuft das schlechter und mir wurde auch geraten etwas mehr Frühzündung zu geben.


    Schlauch ist am gaser.


    E-chocke habe ich heute angeschlossen und das funktioniert soweit gut.


    DC, vergaser stellt man bei warmen Motor ein, da ist die Kaltstart eh raus! Also kein Einfluss.