Sierra Kombi 2.0 Liter Dohc Kühler, Dringend...

  • Morgen.


    ich suche einen Dohc Kühler für meinen Sierra Kombi.

    Kühlerdicht ist keine Option, da der Motor erst letzte Woche gemacht worden ist.

    Oder hat einer Erfahrung mit kleben oder so?

    Der geht oben an der Naht zwischen Alu und dem Kunststoffendteil auseinander... :TufkaP:

    Hab auch im Moment keine Möglichkeit zum Kühlerbauer zu kommen wenn der Kühler nicht im Auto ist.

  • Scheinen Error-Kühlerwochen zu sein,

    da sitzt du mit Chrischi in einem Boot...

  • Wüßte jetzt auch nicht, daß Kühlerbauer die Kunststoffkühler richten würden... :gruebel:

  • Das Chrischi auch sucht hab ich heute morgen auch gesehen... Manchmal ist komisch. Als ob die sich abgesprochen haben


    Wir haben hier zwei Kühlerbauer.

    Der eine große hat gleich abgewunken.

    Der kleine würde es machen, braucht aber Zeit um die Teile zu besorgen.

    Anscheinend ist die Dichtung zwischen den beiden Teilen hin... Die kann man laut ihm noch Tauschen... Kunststoffteil und Aluteil scheinen noch intakt zu sein. Aber die Dichtung muss nach Maß bestellt werden.

  • Gibt keine neuen Kühler mehr.

    Entweder jemand hat was gebrauchtes, oder eben bauen lassen vom Kühlerbauer.


    Irgendwo in Irland soll es Kühler geben, aber ich habe noch nicht gefunden wo, hatte das aber auch nicht weiter verfolgt.

  • Hinterm Gartenhaus habe ich einen eingelagert, den ich vor etwa 3 bis 4 Jahren mal ausgetauscht habe. Der war nicht undicht sondern hatte den größten Teil der Lamellen verloren. Im Sommer garnicht gut. Im Winter könnte er noch ausreichen, aber ich weiß natürlich nicht wie es dem mittlerweile geht, liegt halt schon ein paar Tage.

  • Hab vorhin mal kurz gegugelt, nach irgendwelchen Teilenummern passt angeblich der Kühler für irgend so nen Daewoo Lanos. Weiß da wer was?

    Finds grad nicht wieder :wacko

  • Hat der außen Blechenden?

    Wie rum sind denn die Anschlüsse auf der anderen Seite?

    Sieht irgendwie anders aus als meiner, mal abgesehen von dem Rippenverlust... :huh

    Ist der aus nem DOHC?

  • Hat der außen Blechenden?

    Ja


    Wie rum sind denn die Anschlüsse auf der anderen Seite?

    Akku lädt, ich mach nachher noch ein Foto von der Rückseite


    Sieht irgendwie anders aus als meiner, mal abgesehen von dem Rippenverlust... :huh

    Ich weiß nicht, was es da für Unterschiede gab.


    Ist der aus nem DOHC?

    Ja

    0928-721, EZ 18.12.1991, 88kW

    Der wars:


    49284441lm.jpg

    )A(

  • Achso, oder hat Andy den mittlerweile? Irgendwie habe ich am Rande mitbekommen dass der weggegangen ist

  • Das war sicher nicht der originale Kühler, denn in dem Baujahr haben die keine Blechseiten mehr.

  • mir scheint, als sei der Kühler vom ersten Volvo V70 in etwa passend. Kann man sich ja mal näher ansehen.

  • Klebe konnte durchaus funktionieren - zumindest als letzte Option. Von 3m gibt es einen Kleber, den benutzen wir um Sonden in Kühler einzukleben. Damit kann man auch kleine Löcher im dem Röhren wieder abdichten, das hält dann auch im Betrieb. Genaue Bezeichnung müsste ich morgen nachschauen. Muss dann aber in einem Ofen ausgehärtet werden.