Speeduino motorsteuergerät

  • Servus community,


    Nachdem ich nun mit meinem Sierra Turboumbau soweit bin dass er zuverlässig läuft ( thread mit Projektbeschreibung kommt!) Habe ich noch ein paar speeduino motorsteuergeräte über. Die sind ja in Europa schwer zu bekommen, deswegen habe ich die Platinen fertigen lassen . Da die Mindestbestellmenge dabei jeweils 5 Stück sind habe ich noch was über. Einmal die 0.3.7( neueste Version die mit schraubklemmen angeschlossen wird) und die 0.4.4d ( maschinell bestückt) . Bei Interesse schreibt mir einfach! Laufen beide perfekt in meinem turbo sierra :-)

  • Erzähl, was ist das, was macht das, was kann das?

    Mittlerweile wohl ein vollwertiges freiprogrammierbares Motorsteuergerät. Früher ne "Rucksack-lösung" die man noch zusätzlich zum eigentlichen Steuergerät verbaut hat.

  • Ja genau. Im Prinzip n open-source- motorsteuergerät auf arduinobasis. Lässt sich mit tunerstudio frei programmieren und unterstützt bis 4 kanäle injektor und zündungsseitig. Heisst alles bis 8 zylinder kannst du damit fahren.

    Ist halt deutlich günstiger als megasquirt etc weil man komplett mit allem was man braucht bei knapp 200€ rauskommt.

    Bin draufgekommen als ich angefangen hab mich über turboumbauten beim 2.0 dohc sierra zu informieren, und dann halt keinen Murks drin haben wollte wie ne 5.einspritzdüse die dann galt irgendwann irgendwie einspritzt und ne zündung die irgendwann irgendwie zündet etc.

    So hab ich halt jetzt digitalzündung statt Verteiler, kann im höheren Ladedruckbereich zündung zurück nehmen etc...

    Hab sogar, bevor der turbo reinkam , ca einen guten Liter weniger Verbrauch gehabt, weil man mit nem modernen Steuergerät und anständiger Lambdaregelung einfach viel sauberer Abstimmen kann als das mit dem original Steuergerät aus den 80ern geht.

  • Ja genau, bis 4 zylinder kannst sequentiell fahren ( machen aber die meisten eh nicht, im sierra hab ich zum beispiel ne vw 4zylinder zündspule die in so ziemlich allen vw 4 Zylindern drin ist, und die macht eh wasted spark), drüber geht dann nur wasted spark.

    Ne, die Platine könnt ich für 150 hergeben, brauchst dann aber noch nen arduino mega (15€), Stepper driver (5€) und eventuell, je nach Anwendung n VR-Conditioner, der bei ca 25€ liegt

  • weil man mit nem modernen Steuergerät und anständiger Lambdaregelung einfach viel sauberer Abstimmen kann als das mit dem original Steuergerät aus den 80ern geht.

    Das ist absoluter Blödsinn. Mama Ford hat 1985 einen Meilenstein in Sachen Motor-Regelung eingeführt.

    Das was hier so runter geputzt wird liegt lediglich an der Tatsache daß "man an der Pommesbude kein Silberbesteck ausgibt".

    Wenn man billig bestellt, sollte man sich nicht beschweren wenn man billig bekommt.

    ist dann Waste Spark?

    Dieses Zündsystem wurde ja von Ford patentiert und läuft unter der Bezeichnung High Data Rate Electronic Spark (HIDRES),

    keiner nennt es dort "Wasted Spark".

    Je nach Steuergerät kann dies unter HP_HIDRES aktiviert werden, holt sich für die Einspritz-Sequenz HP_CID dazu

    und wählt noch zwischen Hall oder Induktiv.


    HP steht für Hardware present.


    ... und das schon in den 80ern. :rolleyes

  • Gut, dann lass mich das mit dem besser abgestimmt zurücknehmen und den Fakt schreiben dass er nachdem ich das neue MSG abgestimmt habe weniger sprit gebraucht hat...woran das dann liegt kann sich ja jeder ne geschichte zu ausdenken:-)


    Deinen zweiten Absatz versteh ich nicht;-)

    Wasted spark ist kein zündsystem sondern einfach nur die bezeichnung dafür dass bei einem 4zylinder beide zylinder die im OT stehen gleichzeitig gezündet werden... bei einem ist aber kein Gemisch drin, deswegen ist der spark "wasted" ( verschwendet nicht besoffen;-) )

  • Eine ruhende Zündung bei der eine Doppelfunken-Zündspule zum Einsatz kommt ist kein Zündsystem? Wow....

  • Gut, dann wäre das also auch geklärt, danke für die aufklärung:-)


    Wie gesagt, ja, bis 4 zylinder sequentiell, bei mehr, oder wenn nur mit kurbelwellensensor gefahren wird, dann mit "wasted-spark-doppelfunkenzündspulenzündsystem", wobei die doppelfunkenzündspule optional ist, die speeduino kann auch mit Coil on Plug wasted spark fahren;-)

  • die speeduino kann auch mit Coil on Plug wasted spark fahren;-)

    Das ist ein Widerspruch in sich selbst, bei Einzelspulen braucht es keinen Stützfunken (da haben wir wieder wasted Spark)

    wie bei der Doppelfunken-Spule.


    Doppelfunken-Spulen können mit 360 Grad arbeiten, Sequenzen für Einspritzung und Einzelzündung setzen 720 Grad voraus.

  • Gut, ich erklärs jetzt kurz aber dann bitte nicht mehr den thread für eine theoretische Diskussion kapern, das können wir gerne in einem separaten thread diskutieren.


    Sie kann! Das ist kein Widerspruch, weil die speeduino es halt kann. Also ein reiner Fakt. Entweder indem man 2 der zündungskanäle nutzt und jeweils an 2 COP s anlegt oder 4 kanäle nutzt die jeweils zeitgleich auf 2 kanälen Signal geben. ( der sourcecode ist auf github frei verfügbar)

    Macht das Sinn? Nein , erstmal nicht, ausser man bildet sich (aus welchem Grund auch immer) ein man will unbedingt Coil on Plug -Spulen haben, hat aber lediglich kurbelwellensensorsignal, dann geht es nicht anders.

  • Sie kann! Das ist kein Widerspruch, weil die speeduino es halt kann.

    Ah, ich verstehe. Der "Input -> Output" Ablaufplan nutzt nicht alle Funktionen.

    Ford belegt auch viele Funktionen einfach mit"0" oder "1" zum Abgleich mit "True" oder "False".

  • @admin: wäre es evtl möglich die letzten paar Beiträge von mir und hexe in einen separaten thread zu verschieben? Wird gerade etwas offtopic😅

  • Öh ... ich finde das schon passend hier. Du willst die Dinger verticken, es kommen Fragen was, wie und warum und es wird entsprechend geantwortet.


    BTW: Ich hab sie mir auch schon selbstgelötet, alle Teile in des Staaten bestellt (bis auf die Platine), nur bin ich noch nicht dazu gekommen, den Mexikaner zu konvertierten, weil zwischenzeitlich die Prios etwas verschoben wurden.

  • Bin ich ganz bei dir seinfeld, aber in den letzten paar Beiträgen sind wir in der detailtiefe etwas abgeschweift denke ich... bei digikey? Da hab ich meine Teile her, Platinen direkt in China fertigen lassen, bzw bei der 0.4.4d auch bestücken lassen


    Was ist der Mexikaner wo das rein soll?

  • Bin ich ganz bei dir seinfeld, aber in den letzten paar Beiträgen sind wir in der detailtiefe etwas abgeschweift denke ich... bei digikey? Da hab ich meine Teile her, Platinen direkt in China fertigen lassen, bzw bei der 0.4.4d auch bestücken lassen


    Was ist der Mexikaner wo das rein soll?

    Bauteile bis auf ein paar Ausnahmen bei Digikey, Rest bei RS-Online.

    Platine konnte ich bei den Kleinanzeigen die passende ergattern, weil der Verkäufer die eben auch in Cn hat fertigen lassen und diese dann über war.


    Wie Nico saaacht: Meine Mexico Replica. wollte ich auf ITB umbauen. Liegt jetzt aber schon wieder weit über ein Jahr auf Eis ....