Lumpensammler

  • Für Cekadett und Co gab es in den 90ern mal so Bausätze - Targa, Cabrio, Pickup...

    Vielleicht gab es das für Ford auch, weiß ich aber nicht.


    Auf jeden Fall wurde ausreichend Riffelblech verwendet, das ist schon mal gut :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von Streetracer ()

  • Moin,

    zumindest ist der E Ventilator verkehrt.

    Es ist ein saugender der hinter den Kühler gehört.

    Da hilft auch eine andere Dreh Richtung nicht.

  • Kann gut sein das der auch aus HH kommt. Peter hat, wenn ich recht entsinne, drei von Dingern gebaut. Bekanntester Capri PiekUp ist wohl die Ghost Train von ihm - den Hänger hat er mittlerweile an seinem C10 hängen.

  • Kann gut sein das der auch aus HH kommt. Peter hat, wenn ich recht entsinne, drei von Dingern gebaut. Bekanntester Capri PiekUp ist wohl die Ghost Train von ihm - den Hänger hat er mittlerweile an seinem C10 hängen.

    "Pick-Up-Peter" hatte aber das Kennzeichen IZ für Itzehoe.
    Mir sind jetzt nur der frühe Grüne Pickup und eben der Ghost Train bekannt, bzw eben das Zugfahrzeug von diesem.
    Glaube der "Mirage" ist noch etwas bekannter als der Ghosttrain. War vor 10 Jahren oder ähnliches sogar mal bei Kleinanzeigen drin.
    Letztes Jahr war der Wagen auf nem Tagestreffen bei Bad Segeberg und soweit ich informiert bin noch immer mit IZ Kennzeichen und im Besitz vom Erbauer.
    Evtl weiß capri28i_de mehr, als einer der Anwesenden auf dem Treffen :whink

    In Anbetracht der recht offensichtlichen Qualitätsunterschiede bezweifle ich mal, das der feilgebotene Pickup sein Hand entstammt.


    Wer hat eigentlich mal den Kombi-Capri gebaut? :gruebel:  v6klaus weißt du da was?

  • Ja, IZ is bei HH. Ich kenne Peter seit über zwanzig Jahren. Mit der Mirage war er auf beiden Tagestreffen in Segeberg - ich war letztes Jahr mit ihm da.

    Zum Kombi kann Klaus was sagen...

  • Google sagt das ist ne Stunde weit weg.
    Nunja, ich hatte Izehoe eh etwas weiter westlich vermutet.
    Aber nun gut, zumindest reden wir vom selben.

    Genau, Klaus hat oder hatte den.


    Kennst du den 4 Türer mit passendem Anhänger?

    Früher Orange mit Flammen, wenn ich mich nicht irre. Müsste irgendwo Bilder haben

  • "Pick-Up-Peter" hatte aber das Kennzeichen IZ für Itzehoe.
    Mir sind jetzt nur der frühe Grüne Pickup und eben der Ghost Train bekannt, bzw eben das Zugfahrzeug von diesem.
    Glaube der "Mirage" ist noch etwas bekannter als der Ghosttrain. War vor 10 Jahren oder ähnliches sogar mal bei Kleinanzeigen drin.
    Letztes Jahr war der Wagen auf nem Tagestreffen bei Bad Segeberg und soweit ich informiert bin noch immer mit IZ Kennzeichen und im Besitz vom Erbauer.
    Evtl weiß capri28i_de mehr, als einer der Anwesenden auf dem Treffen :whink

    In Anbetracht der recht offensichtlichen Qualitätsunterschiede bezweifle ich mal, das der feilgebotene Pickup sein Hand entstammt.


    Wer hat eigentlich mal den Kombi-Capri gebaut? :gruebel:  v6klaus weißt du da was?

    Den Kombi hatte Peter gebaut . Ich hatte ihn dann in Holland erlöst nachdem er dort einige Jahre draussen stand . Auf dem Tagestreffen war ich auch

    Peter war auch mit dem Mirage dort .



  • Ach krass, dann ist der auch von ihm. Wusste ich gar nicht.

    Erlöst klingt nach "war Arbeit dran", was ja auch das neue Lackkleid erklärt.

    Will dieses Jahr eigentlich auch kommen, mal sehen obs klappt. Muss noch ne Kopfdichtung machen und schweißen.

  • Ich werde es dieses Jahr nicht schaffen da ich Samstags zuvor in Gelsenkirchen auf dem Capri Teilemarkt bin .

  • Ach krass, dann ist der auch von ihm. Wusste ich gar nicht.

    Erlöst klingt nach "war Arbeit dran", was ja auch das neue Lackkleid erklärt.

    Will dieses Jahr eigentlich auch kommen, mal sehen obs klappt. Muss noch ne Kopfdichtung machen und schweißen.

    Ja war einiges an Arbeit dran . War auch nichts eingetragen , musste zu einigen Prüfstationen bis es klappte .

  • Ja war einiges an Arbeit dran . War auch nichts eingetragen , musste zu einigen Prüfstationen bis es klappte .

    Nichts eingetragen ist natürlich ne schwierige Nummer. Aber um so schöner, dass am Ende alles geklappt hat und du den Wagen gerettet hast :thumbsup

    Schade, dass es bei dir nicht klappen wird. Ich werde es definitiv versuchen zu schaffen. Wäre mein erstes Treffen seit 2013 in Selent und da ohne Capri, weil nichts lief, wie es bei uns so der Klassiker ist. Und mir fällt auf, dass ich da noch gar keinen Führerschein hatte :sinnlos:

    Bin tatsächlich noch nie selber auf Achse auf n Treffen, auweia :tina:

  • Segeberg ist ja von mir nicht so weit, kann man da auch hinfahren mit ohne Capri?

    Gute Frage.
    Denke mit nem Granada oder so könnte das klappen, keine Ahnung. Ist halt son kleines Tagestreffen. Solltest du via Google finden können. Ende April / Anfang Mai is das.


    Witziger Werbeträger,

    find ich gut.


    Hat der H?

    Was ich voll okay fänd!

    Fand den Wagen auch als kleiner Bub schon immer toll.


    Finde auch, dass der Wagen das H verdient hat, der Umbau ist älter als ich und ich H dieses Jahr auch :biggrin Ich kann morgen alte Bilder raussuchen wie der Capri früher aussah. Also eigentlich ist vermutlich nur die Farbe anders und die Bildqualität schlechter.

  • Hat irgendwie ein bisschen was von MadMax...


    Und wozu H-Kennzeichen? Der hat doch sicherlich eine LKW-Zulassung...

  • Für die Dummfugzonen und günstige Versicherung.


    Ich oute mich jetzt und sage das mir der Kombiumbau überhaupt nicht gefällt.

    Also prinzipiell finde ich die Idee eines Capri Kombi gut.

    Mit Anfang 20 habe ich sogar darüber sinniert ob man nicht aus einem Capri und einem Taunus Kombi eine Symbiose bauen könnte.

    Auch ein Heck in der Art eines Escort Panel Van, den es ja in D nicht gab, könnte ich mir vorstellen.


    Aber bei diesem gefällt mir die Linienführung nicht.

    Ich finde das ansteigende Heck irgendwie unstimmig.


    Aber zum Glück ist das ja alles Geschmackssache und den Aufwand des Umbaus erkenne ich durchaus an.

  • Segeberg ist ja von mir nicht so weit, kann man da auch hinfahren mit ohne Capri?

    Kann man, aber parken aufm Hof wahrschl. eher schwierig, war letztes Jahr schon so voll das Mittags nicht alle Capris drauf gepasst haben.... Kann das aber trotzdem empfehlen. Ich bin ja die letzten Jahre kaum auf reinen Capri Treffen gewesen, da das schon eher "speziell" ist, aber Segeberg ist ein bisschen anders - mag daran liegen das ich viele von früher wiedergesehen habe, aber die Location ist n Traum den sich jmd. verwirklicht hat, Wurst und Bier super, etc. - kann man wirkl. machen.