Mahlzeit Gemeinde,
Da ich keine eigene Werkstatt mehr habe muss ich die größeren Jobs zeitlich gut einschätzen können.
Holt Ihr den V6 nach oben raus oder mit der Vorderachse unten, bzw was ist flotter?
Bist Du ein Fan von Klassikern wie Ford Granada, Taunus, Capri oder Opel Rekord?
Dann verpasse nicht die Chance, Teil unserer Community zu werden.
Registriere Dich jetzt mit wenigen Klicks im Hecktrieb Forum und tauch ein in die Welt der Hecktriebler!
Mahlzeit Gemeinde,
Da ich keine eigene Werkstatt mehr habe muss ich die größeren Jobs zeitlich gut einschätzen können.
Holt Ihr den V6 nach oben raus oder mit der Vorderachse unten, bzw was ist flotter?
Habe die Motoren immer mit einem Motorkran nach oben herausgeholt.
Alles schon gemacht,
was am Ende schneller geht kann ich ehrlich gesagt nicht schlussendlich festlegen.
Ich fand nur den Motor rauszunehmen immer eher nervig.
Motor mit Getriebe zusammen geht gefühlt schneller, aber dafür muss der Wagen ein gutes Stück hoch oder über einem Loch stehen, außerdem muss natüürlich auch noch die Kardanwelle raus.
Bei der Methode kommt man jedenfalls sehr gut an die ganzen Schrauben die Motor und Getriebe verbinden, was ich sonst immer recht nervig fand, auch das Einfädeln der Getriebeingangswelle geht mir da irgendwie besser von der Hand.
Sehr angenehm fand ich auch die Achse samt Motor und Getriebe unter der Karrosse wegzurollen.
Schlussendlich ein bißchen Geschmacksache.
Ja nerven tuts immer, aber watt mutt datt mutt. Bühne und Kran ist alles da, habs bisher immer oben raus samt Getriebe.
Mal sehen..
Ich fand das beim Knudsen damals recht lässig und wir hatten nix, nur eine Hofeinfahrt, den IIer-Schlachter und den Knudsen.
Achse los, Getriebetraverse, Tachowelle usw. Kabel ab und dann auf den noch montierten Rädern jeweils drunter weggerollt.
Bleibt "Geschmackssache", finde nur Motor oben raus besser.
Nach unten bedeutet eventuell Bremsen entlüften. Da hat der Spaß schnell ein Loch.
Nach unten bedeutet eventuell Bremsen entlüften. Da hat der Spaß schnell ein Loch.
Hatte ich bei P5/P7 noch nicht als Problem - ach ja, warst ja bei unten . Nach oben raus geht auch gut/besser, wenn man alleine arbeiten muß.
+ Motor samt Getriebe oben raus
Nach unten bedeutet eventuell Bremsen entlüften. Da hat der Spaß schnell ein Loch.
Motor und Getriebe nach oben.
Vorne maximal hoch auf Socken.
Nach unten hast eigentlich immer den Bremsenscheiß und der ist schnell ein Spielverderber.
Auch wenn es via unten eigentlich besser/schneller geht, das Risiko ist schlechter zu kalkulieren, was dir ja wichtig zu sein scheint.
Was habt ihr nur immer mit dem Getriebe? Last da Ding da hocken.Kein Stress - ölerei mit Kardanwelle, Schaltgestänge, Auspuff......Bei einem P5/P7 würde ich das nicht freiillig machen
Was habt ihr nur immer mit dem Getriebe? Last da Ding da hocken.Kein Stress - ölerei mit Kardanwelle, Schaltgestänge, Auspuff......Bei einem P5/P7 würde ich das nicht freiillig machen
Geht auch, aber man muss halt beim Einfädeln Nerven haben. Bzw nicht nach dem ersten Versuch ausflippen.
Tendenziel aber richtig.
Dachte irgendwie es geht auch um Getriebe
Wenn die Bremse noch von 1970 ist muss man sich da natürlich Sorgen drum machen.
Aber wenn der Wagen hoch genug angehoben werden kann und dennoch die Motor-Getriebe-Einheit rausgehoben werden kann, dann so machen.
Was habt ihr nur immer mit dem Getriebe? Last da Ding da hocken.Kein Stress - ölerei mit Kardanwelle, Schaltgestänge, Auspuff......Bei einem P5/P7 würde ich das nicht freiillig machen
Genau!
Ich lass das Getriebe meistens drin...und solange die Kupplung hinterher gut zentriert ist geht der Motor gut wieder rein.
Falls es nicht gleich klappt mit dem einfädeln:kurz weggehen und Bier trinken.
Danach geht das wie von selbst!
Ihr habt absolut recht, ich hatte zu lange kein m-Modell mehr und hatte obendrein mein Hirn nicht eingeschaltet.
Bei Nuss und Granada finde ich es durchaus nicht unattraktiv den ganzen Antrieb auf der VA rauszukullern, beim p7 ist das ja alles ganz anders und eher keine Option.
Sorry für die Verwirrung.
Geht auch, aber man muss halt beim Einfädeln Nerven haben. Bzw nicht nach dem ersten Versuch ausflippen.
Guide-Pin ist das Zauberwort. Mehrere 10cm-Stücke von einer Gewindestange abschneiden und auf der Motorseite in die Sacklöcher der Getriebebefestigung einschrauben. Motor auf das Getriebe fädeln und mit Muttern ranziehen. Dann nach und nach gegen die eigentlichen Bolzen tauschen.
Ist wie beim ERSTEN MAL, manchmal klappt es beim ersten Versuch, manchmal stimmt der Winkel nicht.......
Glaube werds einfach wie gewohnt oben rauskeulen, danke für Eure Tips. Jetzt muß eh erstmal der frost weg.
Mit rauskeulen wirds bestimmt flutschen