OT: Plattenspieler Nadeln

  • Vielleicht kennt sich ja hier jemand damit aus:


    Ich habe hier noch zahlreiche Systeme mit Nadeln für meinen Technics 1200 mit SME Aufnahme. Da für mein Shure M44/7 keine hochwertigen Nadeln mehr produziert werden möchte ich im Hifi-Betrieb an zwei Plattenspieler ein Concorde oder ein anderes Shure System nutzen. Davon habe ich noch zahlreiche Systeme hier, die ich selbst aber nicht neu gekauft habe und somit die Betriebsstunden nicht abschätzen kann.


    Ist es möglich den Zustand einer gebrauchten Nadel zu beurteilen ohne ein Mikroskop zu verwenden.

    "Funktionieren" werden sie noch alle. Mir geht es hier vorwiegend um den Abrieb des Vinyls, also die Schonung der Plattensammlung.

    Einmal editiert, zuletzt von Dulle ()

  • Danke. Ja, natürlich.

    Schrieb mal den Support an(...)

    Ich möchte gerne erstmal das nutzen was da ist.


    Shure M44/7 Nadeln sind übrigens noch genug funktionstüchtige bei mir vorhanden. Aber gerade wegen dieser von dir angeführten Preise (Neupreis lag im Produktionszeitraum bei um die 22.-) möchte ich im reinen Hifi-Betrieb die anderen noch vorhandenen Systeme nutzen.

    Einmal editiert, zuletzt von Dulle ()

  • Aber gerade wegen dieser von dir angeführten Preise (Neupreis lag im Produktionszeitraum bei um die 22.-) möchte ich im reinen Hifi-Betrieb die anderen noch vorhandenen Systeme nutzen.

    Ah okay, dann macht das alles Sinn, würde mich dann auch sträuben.

  • Frag mal phil, den Bastelwastl


    Der baut so Dinger

    Ja, der Phil. Lang nicht gesehen.

    Und ja, der dreht so Dinger...

    Also zumindest Vinyl mit nem Mixer dazwischen-damals...