Hilfe wegen Durchlauferhitzer

  • Achtung etwas TEXT....

    Hi, hatten ein Stiebel Electro 18KW Durchlauferhitzer der über 25 Jahre sein Dienst getan hatte, leider durch das Kalkhaltige Wasser hier sein Dienst durch Undichtigkeit quittiert, danach wurde von der Gesellschaft ein neuer elektronischer verbaut, der wiederum ca. 1 Monat gehalten hatte und sein Geist wegen kurzzeitigen Stromausfall nicht mehr warmes Wasser gab, darauf wurde wieder ein neuer eingebaut der auch etwas größer war (Fa.Clage PA-IX 6762/1 von 18 bis 27KW) . Der hat jetzt 4 Jahre gehalten, hatten Sylvester Wasserausfall, weil irgend welch Deppen so'n Knaller in eine Baustelle geschmissen, welche das Wasser Hauptrohr platzen lies....wie auch immer, danach wieder warm Wasser. Nach einer Woche kein warm Wasser mehr, Sicherung durchgeknallt also neue Sicherung rein (3Sicherungen), konnte nur 2 rausdrehen, die 3te ist zu heiß geworden und mit Fassung verscheiß inkl Gehäuse verschmockte....also kurz vor ein Kabelbrand und Bude abfacken.....Hab mir Durchlauferhitzer genauer angeschaut und die Deppen haben den auf 21KW eingestellt inkl stärkere Sicherung, obwohl die Stromleitung nur bis 18KW ausgelegt sind , ist auch im Sicherungskasten mit 18DE so angegeben. Stromleitung muß jetzt erstmal der Elektriker rann....wird auch noch lustig.

    Such jetzt ein vernünftigen Durchlauferhitzer bis 18KW der auch wirklich warmes Wasser dauerhaft produziert ohne Anfälligkeit auf Elektronik inkl kurzeitige Stromausfall und kurzzeitge Luftblasen im Wasser.

    Wer hat da Ahnung von und kann mit mit Rat helfen ?

    *Gruß Hoffy !!!

  • Hi keine ne'n Rat, Erfahrung oder Idee zu solch Teil ? Kein GasWasser Bauer hier, datt Ding soll nur zuverlässig heiss Wasser spenden.

    *Gruß Hoffy !!!

  • Nur als Anwender...

    Bad: Stiebel Elton. Irgendein größerer Kasten mit Fernbedienung im Badezimmer, das Gerät selbst hängt in der Kammer nebenan. Wir wohnen hier seit 2018, da war es schon da. Langsam fängt aber der Wasserschalter an zu spacken. Manchmal muss man das Wasser wieder zu und aufdrehen, bis es sich dann mal dazu herablässt, warm zu werden.

    In der Küche ein kleineres Clage. Das zweite. Das erste wurde anstandslos ersetzt. Klein meint, nicht so groß wie das im Bad. Es arbeitet trotzdem mit drei Phasen auf 16A. Feiert vermutlich demnächst seinen dritten Geburtstag.

  • Hi und schonmal Dank, hab's mir beinahe schon gedacht das da nicht viel rüber kommt....vielleicht wirklich nach einen gebrauchten von 1980 oder 1990 ohne Elektronik bei Kleinanzeige schauen :la: oder ein Heizkessel aufstellen wie anno Zopf :gruebel:

    *Gruß Hoffy !!!

  • Ich habe leider auch keine Ahnung, habe "einfach" selber einen gebraucht hier im forum erworbenen verbaut, der tut seit 6 Jahren tadellos seinen Dienst.

    Ist noch so´n alter hydraulischer, die anderen beiden hier waren schon "immer" da, der eine auch sehr betagt, der andere hat schon ein Display für die eingestellte Temperatur.

    Die funktionieren einfach.

    Die beiden bei meinen Großeltern im Haus haben ca. 50 Jahre lang funktioniert.


    Ganz generell kommen die aber wohl nicht damit klar wenn Luft in der Leitung ist bzw. brennen sie dann halt durch.

  • Ich kann auch nur soviel beitragen, daß vor ein paar Monaten der Boiler für die Mietwohnung im Haus meiner Mutter verreckt ist.

    Hatte dann einen Durchlauferhitzer bekommen mit der Info, daß man für den im Gegensatz zum Boiler dafür eine Freigabe des Netzbetreibers einholen muß. Der ist dann aber leider sehr zeitnah in den Ruhestand gegangen und wurde dann wiederum durch einen neuen Durchlauferhitzer ersetzt, der dann laufend die Sicherung ausgelöst hat. Scheinbar war die Verkabelung im Haus mit dem Teil etwas überfordert...

    Jetzt ist wieder ein Boiler montiert. Das scheint zu funzen.

  • Wenn es mehr als einen Verbraucher mit großem Leistungsbedarf gibt, müssen die durch eine Prioritätsschaltung gegeneinander gesperrt werden.

    Hier hat das Badezimmer Vorrang vor der Küche. Oder auch, wenn jemand duscht, wird nicht gleichzeitig abgespült. Zumindest nicht mit heißem Wasser.

  • Zwischen den Zeilen lese ich Mietwohnung. Da sind solche Änderungen schwierig, oder man zahlt selbst, obwohl es Vermietersache ist.

    Plus der Dreck und mangelnder Zugriff auf Teile des Hauses.


    Alte Geräte haben Kalk und außerdem Potential für Drama.

  • Vor ca. 10 Jahren hätte ich Dir noch ohne ne Sekunde zu überlegen zu einen Gerät von Stiebel Eltron geraten.

    Den letzten hab ich vor 4 Jahren bei meinen Eltern installiert, macht was er soll und ist augenscheinlich gut verarbeitet (das sind die wahrscheinlich immer noch) - aber preislich sind die ja mehr als durch die Decke gegangen...