Granada MK1

  • Hinterachsfedern inkl. Stoßdämpfer wechseln... Wieviel Zeit nimmt das ungefähr in Anspruch? Muss die antriebswelle zwingend demontiert werden?

    Hab nen Werkstattermin diesbezüglich und würde gern abschätzen was da an Zeit drauf geht.


    Hab im anderen Thread auch schon wegen Ventilspiel gefragt .


    Freu mich über Antwort .. danke im voraus

    Einmal editiert, zuletzt von Consul-gt ()

  • Antriebswelle kann bleiben wo sie ist, die Schwingen sollten aber nicht ganz fallen gelassen werden sondern nur so tief wie unumgänglich.

    So habe ich jedenfalls noch nie eine ATW kaputt bekommen, die einmal ausbauen und neu Fetten schadet aber auch nie. Ich verwende die Manschetten übrigens immer wieder und nehme keine neuen.


    Staoßdämpfer kann man so nie sagen, ist immer eine Frage wie fest die alten sitzen, bei der oberen Mutter habe ich schon mehrmals sehr viel Zeit verbraucht.

    Idioten schrauben die neuen dann oben mit dem Schlagschrauber an, was besonders bei über die Stange einstellbaren beeindruckend dämlich ist.

  • Federn mit Dämpfer oder ohne ist das gleiche. Nur Dämpfer dauert eine Viertelstunde weniger.

    Wenn die unteren Schrauben nicht allerübelst zicken bist Du in Anderthalb für beide durch.

    Auch dieses ist durchaus easy selbst zu erledigen. Selbermachen spart Geld und lässt einen mit der Karre vertraut werden.

  • Unten kann auch Doof sein ja, hatte ich nur noch qausi nie, aber ja natürlich.

    Die Schrauben die das Omega beim Bummerang halten reißen auch gerne ab, die wichtige große aber zum Glück nie weil ab Werk in Vaseline eingesetzt.

  • Danke für die Antworten... Lass es also 2,5 std. dauern wäre das alles noch im Rahmen bei der Werkstatt ...


    Zum Thema selber machen... : ja absolut...für mich hier in Hamburg in einer engen Tiefgarage wo alle 2 Minuten das Licht aus geht, zugig ist usw. Nicht möglich... Selbsthilfe wäre Ne option wenn die nicht sonntags am einzigen Tag wo ich mal Zeit finden würde geschlossen haben. Ein Tag hat 24 Std. Ich benötige jetzt schon 32 Std. Pro Tag..ohne am Wagen zu schrauben...🫣 Schade eigentlich...wie ich finde...ich würde es gern selber probieren...

  • Das größte Problem bei der Tiefgarage dürfte ein mögliches Schraubverbot sein. Akkulampen gibts reichlich und günstig, warme Schrauberklamotten ebenso. Der Vorteil an der Tiefgarage ist, dass sie in der Regel furztrocken ist.

  • Gerne mal unerreichbar und Steckdosen gibt’s meist auch keine, aber das ist ja heutzutage alles nur noch ein kleineres Thema.

  • Ich könnte die Geschichte erzählen wie lange es bei mir gedauert hat mit Dämpfern und Federn.Aber ich überlasse es lieber Dulle wenn er Zeit und Lust hat.Mit meiner Schreibweise würde es hier keiner verstehen und Handbremse lösen nicht vergessen. Ich sag vorab ohne FLEX ging leider nichts.

  • Deine Intention, deine Geschichte.

    An Flex kann ich mich ehrlich gesagt auch nicht erinnern...


    Ich habe schon mehrere Federnsätze getauscht, je nach Zustand der verbauten Federn variiert die Arbeitsdauer.

    HD Federn in die Leiche war in 1,5 Stunden erledigt (mit Bühne).

    Ich würd sowas nicht ohne machen wenn ich nicht müsste. Dann lieber zum Kumpel mit Bühne fahren.

  • HA-Federn und Dämpfer habe ich beim Coupé seinerzeit ohne Bühne gemacht (aber das ist auch wohl über 20 Jahre her, damals konnte ich noch Bodenturnen), das ging an sich auch gut, also abgesehen davon dass ich einen Dämpfer vom Kofferraum aus abflexen musste.

    Weil ich das mit dem Flexen unbedingt vermeiden wollte (warum auch immer?) habe ich auch länger als einen Tag benötigt.

    Ansonsten eine angenehme Arbeit.

    Schön ist wenn man einen Ringratschenschlüssel hat und Zubehördämpfer mit Inbus statt der dämlichen werksseitigen Gegenhaltescheiße mit ´nem 6er-Maul oder war´s noch kleiner :gruebel:

  • Mit meiner Schreibweise würde es hier keiner verstehen

    Gib dir doch einfach mal ein wenig Mühe und vor allem lies es vor dem Absenden noch mal durch, dabei dann noch ein paar Absätze einfügen, schon kann man das vermutlich lesen und verstehen, geht ja nicht um sprachlich ausgefeilte Ausdrucksweise oder grammatikalische Perfektion, geschweige denn um einen Rechtschreibwettbewerb.

  • Ich versuche ihm das schon zwei Jahre zu vermitteln :michi:

    und sprachlich ist Nikolaj wirklich im deutschen sehr gewandt wenn er es möchte und ihm etwas aus der Seele spricht (und nicht aus der Hast des Alltags)...

    Ich finde dann seinen Wortschatz sehr umfangreich und präzise (der sich bei ihm ja erst mit Ende der Kindheit gebildet hat).

  • Kurz gesagt, 8 Std hat es bei uns gedauert.Naja verkatert und etwas verpeilt waren wir ja auch.Hatten schon Pech mit paar Schrauben.


    Erst wollten Dämpfer sich nicht lösen lassen.Die obere Aufnahme zum Kontern der Dämpfer (den kleinen zippel) in Kofferraum auf beiden seiten habe ich abgenuddelt.Nachgefeilt, noch mal abgenuddelt.Mutterspränger war nicht vorhanden also kaputt geflext die Scheisse.Dämpfer waren vermutlich die ersten, sahen Scheisse aus, von Fahrverhalten her war es auch nicht so dolle. Aus'm Lager dürfte ich mir einen Satz aussuchen und habe mich für Niveau entschieden. Dämpfer waren nun los untere schrauben gingen leicht ab. Die Feder raus fummeln war nicht einfach. Angezogene Handbremse hat sein teil dazu beigetragen.Wir entschieden uns um Antriebswelle radseitig zu lösen.

    Dabei fest gestellt das Handbremse noch angezogen ist,die gelöst schön Kamm die Achse Stück weiter runter.Das hat schon viel geholfen,aber ohne Brecheisen und würgen ginge es Dennoch nicht.Lösen der Handbremse und der Antriebswelle hat gut geholfen. Die Aktion hat am Sonntag statt Gefunden.Aufm Plan stand 10 Uhr anfangen 12 Uhr fertig und nach hause.18 Uhr war Schluss und ich hatte wieder straffen Arsch.

  • Kurz gesagt, 8 Std hat es bei uns gedauert.Naja verkatert und etwas verpeilt waren wir ja auch.Hatten schon Pech mit paar Schrauben.


    Erst wollten Dämpfer sich nicht lösen lassen.Die obere Aufnahme zum Kontern der Dämpfer (den kleinen zippel) in Kofferraum auf beiden seiten habe ich abgenuddelt.Nachgefeilt, noch mal abgenuddelt.Mutterspränger war nicht vorhanden also kaputt geflext die Scheisse.Dämpfer waren vermutlich die ersten, sahen Scheisse aus, von Fahrverhalten her war es auch nicht so dolle. Aus'm Lager dürfte ich mir einen Satz aussuchen und habe mich für Niveau entschieden. Dämpfer waren nun los untere schrauben gingen leicht ab. Die Feder raus fummeln war nicht einfach. Angezogene Handbremse hat sein teil dazu beigetragen.Wir entschieden uns um Antriebswelle radseitig zu lösen.

    Dabei fest gestellt das Handbremse noch angezogen ist,die gelöst schön Kamm die Achse Stück weiter runter.Das hat schon viel geholfen,aber ohne Brecheisen und würgen ginge es Dennoch nicht.Lösen der Handbremse und der Antriebswelle hat gut geholfen. Die Aktion hat am Sonntag statt Gefunden.Aufm Plan stand 10 Uhr anfangen 12 Uhr fertig und nach hause.18 Uhr war Schluss und ich hatte wieder straffen Arsch.

    achso der schwatte

    stimmt

    ich weiss nur noch dass es bier gab und du hektisch warst

  • Ich versteh grad nur noch Eule.


    Aber danke Nikolaj, das konnte ich sehr gut lesen und verstehen, weiter so, :spitze:

    beim nächsten Mal gibt ´s vielleicht schon ein Fleißbienchen.

  • Wollte ja berichten wie es gelaufen ist... Leider hatte ich zwei Themen kaufen zu Werkstatta Hafenhalt, deshalb hier nochmal das selbe von mir wie im anderen Beitrag:


    So Wagen ist zurück aus der Werkstatt...und was soll ich sagen... Das erste Mal in den letzten Jahren bin ich begeistert... Ventile eingestellt, Vergaser eingestellt und super justiert, Hinterachsfedern gewechselt, in dem Zuge auch neue Gas Stoßdämpfer eingebaut. Dem Mechaniker fiel auch noch der poröse Spritschlauch auf und hat ihn mit gemacht, ihm fiel der kaputte Überlaufschlauch vom kühler auf und hat den erneuert... Es viel ihm sogar auf das meine Minus klemme ein wenig zu locker war an der Batterie. Im Kofferraum hat er mir sogar den Teppich wieder an Wand geklebt ( dieser Hing schon Jahre auf halb acht) ... Ich bin letztes Jahr garnicht gefahren weil es einfach in Hamburg keine vernünftigen Werkstätten gibt und meine Karre nur am zicken war....

    Der Laden heißt "Car mania" ...ist ne Mustang Bude, die bauen seit 30 Jahren alte Mustangs auf und laut Rezessionen kommen die Leute von weit her wegen dem Laden... Ich weiss auch nicht warum ich da zuvor nie angeklingelt habe..zumal der Laden 10 Minuten von mir entfernt ist... . Nun weiss ich das ich mir keine Sorgen mehr machen muss... Der Granada ist noch nie so gut gelaufen...

    Service top...freundlichkeit überragend, Umsichtigkeit fabelhaft, Preis alles in allem OK zumal der Service die Freundlichkeit und verlässlichkeit heut zu Tage nichtmehr selbstverständlich ist...

    Teile wie Federn und Dämpfer sowie die Dichtung habe ich mitgebracht...


    Wenn jemand aus dem Norden einen wirklich guten laden sucht dann hierher..

    Car Mania