Erkennung der verschiedenen Solex Doppelvergaser

  • Guten Morgen,

    Wie erkenne ich die unterschiedlichen Solex Vergaser EEIT, zB. 32/32 und 32/36 gibt es da irgendwo eine Nummer?

    Oder sind die optisch unterschiedlich?


    Gruss Ralf

  • First of all ist der 32/36 der Weber Registervergaser vom 2,0 OHC.


    Ansonsten bezieht sich 32/32 oder 35/35 auf den Luftkanaldurchmesser an den Drosselklappen.

    Ab Werk gab es ein Aluminium - Fähnchen mit der eingeprägten Ford-Teilenummer. Ungefähr 8/10 sind mittlerweile abgebrochen und es ist noch ein klitzekleiner Rest unter einer der Deckelschrauben sichtbar.

    Deshalb Durchmesser messen. Das sagt am meisten. Äußerlich sind die Vergaser alle gleich. Wobei nicht jeder jede Stellschraube hat, aber da geht es ums Baujahr und das wissen andere besser.

    Elektrische Kaltstartdose weist auf ein neueres Baujahr hin.


    Beim 35/35 gibt es unterschiedliche Lufttrichter und Bedüsung, abhängig ob 2,3ltr oder 2,6ltr.


    Wenn Du einen Vergaser hast, mach Bilder und stell die hier ein. Vielleicht erkennt jemand was.

  • 32/36 ist kein Doppel- sondern ein Registervergaser bei dem die (unteren) Klappen nacheinander aufgehen.

  • die doppelvergaser auch leicht optisch an der dem Durchmesser zur Brücke zu erkennen, sind dann zwei Ausgänge zu erkennen mit jeweils zwei Durchmesser:

    32mm 2.0

    35mm 2,3 und 2,6

    38mm 2,8


    Der 2.0 OHC Registervergaser hat 32/36mm

  • Schande auf mein Haupt.

    Ich sollte vorher mal genau nachschauen auf die Bezeichnungen.

    Ich meinte natürlich die im Vergaserhandbuch beschriebenen 32/32, 35/35 und 38/38 EEIT Solex-Doppel- Fallstromvergaser.


    Gruss Ralf

  • Es wurde alles gesagt.

    Zuerst unten Durchmesser messen, dann von oben Venturi ansehen.


    die 32er sind zwar nicht alle identisch aber alle austauschbar: nur für 2.0V6 90PS. Sie haben zwei 23er Venturis.

    die 35er gibts für 108PS mit 25er Venturis, für 115PS mit 26er Venturis, für 125PS mit 27er Venturis. Für 2.3V6 und 2.6V6.

    die 38er sind wie die 32er zwar nicht alle identsch, aber stets gemacht für 2.8V6 mit 138PS. Sie haben zwei 28er Venturis.


    genauere info findet man nur wenn man die Nummer weiß, z.B. 79TF9510CA bzw 79TF CA

    Die ist manchmal eingeschlagen, manchmal nur auf dem Fähnchen.

    Einmal editiert, zuletzt von taunusrainer ()

  • Manchmal ist die Nummer auch verkürzt eingeschlagen, anstatt 79TF9510CA nur 79CA.


    TF9510 steht auf fordisch einfach für „Vergaser“, Einführungsjahr (79) und Anwendungskürzel (CA) sind in Kombination der wichtige Teil.

  • Vielen Dank für eure Antworten.

    Es geht mir um folgendes. Ich sollte nachher unseren Jeep endlich bekommen, sie haben den alten Vergaser (ohne Kaltstartklappen) wieder drauf geschraubt. Sie haben aber einen neuen irgendwo gefunden, wenn ich diesen dann bekomme möchte ich einfach vorher gerne wissen ist das auch der richtige für den 2.0 V6 Motor.

    Es ist hier in der Türkei ein wenig schwierig verlässliche und vor allem auch richtige Informationen zu bekommen.


    Fotos folgen so bald als möglich, Gruss Ralf

  • Wenn er unten 2x32mm Drosselkappen hat, funktioniert er. Kann halt sein, dass Du die Gasseilmechanik an den neuen Gaser dranpassen musst.


    Ehrlich gesagt, auch wenn mir manche hier auf die Zehen treten werden:

    So genau geht das nicht.

    Es läuft auch ok wenn ein 35er auf nem 2.0V6 sitzt oder ein 32er auf nem 2.3V6.

    Hab alles schon mal ausprobiert. Mit dem genau richtigen Vergaser kannst Du vielleicht den optimalen Verbrauch oder maximale Leistung rausholen,

    aber laufen wird die Sache immer. Also keine Sorge!

  • Nachdem mir mal ein 38er ausgebrannt war habe ich übergangsweise einfach einen 35er vom 2.3er draufgebaut, kam mir ein bißchen lahmer vor, aber der Vergaser war auch nicht auf den Motor abgestimmt.


    Meiner erinnerung nach hat der TE hier doch einen frühen Motor, also eventuell einen DDIST noch verbaut, oder habe ich da was übersehen/vergessen?

    Wobei die natürlich auch austauschbar sind mit den EEIT.

  • Ich denke das auf dem frühen Motor schon mal ein EEIT gesetzt wurde.

    Ist ja eh alles zusammengefummelt

  • Auf die frühen Motoren wurde gerne der DDIST runter und der EEIT drauf getan. Ging besser, soff weniger und hatte kein Leistungsloch bei ner bestimmten Drehzahl.

  • die Venturis brauchst du auch nicht messen, wenn du oben an den Klappen vorbei reinschaust, dort ist eine Zahl erhaben eingegossen.

  • Den Blechkasten hat schon mal Jemand von DDIST auf EEIT umgewustelt würde ich meinen mögen, hatte also wohl mit der Einordnung des Kastens durchaus recht, nur dass man halt nicht sehen konnte dass der schon mal geändert wurde.


    Ich lese 23 ab bei den Venturis.


    Und ja, EEIT heißt dein Vergaser.