Scheinwerferwaschanlage Taunus 2

  • Ich hab hier gerade schon wieder tausend Fragen zur Scheinwerferwaschanlage bei meinem Taunus 2 :irre:


    Mal abgesehen davon, dass die wahrscheinlich so nützlich sind wie Alkoholfreies Bier , aber gut ..


    Ich habe hier 2 Hörner , nen großen Behälter mit dem Halter und das war es dann auch.


    Ich meine mich erinnern zu können, dass es da doch noch ne 2. Pumpe und nen Halter für gab , oder ???


    Oder hab ich das nur geträumt?

    Oder war es nur die kleine Pumpe im Behälter ???


    Wenn es das aber doch gab, wie hat das ausgesehen und wo hat der Rotz dann überhaupt gesessen ??? :confused


    Kein Plan mehr :bye:

    Und was ist überhaupt mit diesem ganzen Schlauchgedöns ????


    Wo und wie sah das überhaupt aus ??


    Hat da mal jemand ein paar Infos und eventuell mal Bildas davon ??


    Ich sag ja , Fragen über Fragen


    Gruß

    Carsten

  • Ich hab noch ne einzelnes Stossstangenhörnchen vom Tc2 liegen, aber ob da noch Schläuche dran sind?

    Das kann zumindest günstig weg.

    Soll ich mal kucken?

  • Moin, Moin…


    Also ich habe ja hier 2 Hörner aber ohne Schlauch.


    Ob Du Schlauchgedöns dran hast , kannst Du ja gerne mal gucken…


    Bin mir nur nicht ganz sicher, ob es da nicht ne 2. Pumpe gab…

  • Ich hab das mal aus sonem Taunus abgebaut, der durfte sich für nen Knudsen hergeben. An Pumpen kann ich mich aber nicht erinnern. die haben wohl schon gefehlt. Wenn ich nun schätzen dürfte denke ich die Schläuche hängen einfahc mit an einer Pumpe die auch die Spritzwasserdüsen der Schiebe bedient.

    Wenn ich nun wpüsste wie die aussehen soll würde ich bei den 25 Wischwasserbehältern mal schauen können die bei mir noch liegen...

  • Ich meine, dass ich das vor einigen Jahren in recht vollständig verkauft habe an den Nutzer hier der dir bei den Stoßstangen den Vortritt gelassen hat, ich komme nur grad nicht auf den Namen, eventuell hilft er dir mit Bildern aus, ich meine, dass da eben eine Hochdruckpumpe dabei war und so durchsichtige Gewebeschläuche in deutlich dicker.

  • micha: Wo hat die Pumpe denn beim 2er gesessen ?

    Ich weiß überhaupt nicht , wie das ausgesehen hat.



    Bierchen : Das war Willi.

    Ich frage ihn mal.

    Vielleicht hat er ja noch was von den Brocken…

  • Moin…


    Danke für die Info.


    Ich würde halt gerne mal sehen, wo die Pumpe genau sitzt.


    Und wie ist die Stromversorgung im Original!?


    Da müsste es aber doch dann auch irgendwie einen Halter zu geben!?

  • Ich denke auch der Tüv-Prüfer hat was dagegen, wenn die beiden Hörner nicht funktionieren…


    Da ich die Teile eh noch von meiner leider abgebrochen V6 Resto hier liegen habe könnte ich die halt an der neuen Nuss verbauen :wacko


    Leider aber echt nur Behälter und die beiden Hörner hier liegen.


    Kann mich echt nicht mehr erinnern, wie das mal ausgesehen haben soll ..

  • beim Capri sitzt die (Hochdruck) Pumpe direkt unten am / im Behälter. Dieser ist auch größer als der normale.

  • Danke für den Hinweis !


    Beim TC2 muss die irgendwo anders sitzen.


    Bei MM gibt es die Pumpe sogar noch, also wie die aussieht ist gelöst.


    Ich hab bloß keine Ahnung wo die sitzen soll und ob es da auch nen Halter für gab :confused

  • beim Capri sitzt die (Hochdruck) Pumpe direkt unten am / im Behälter

    Ich dachte, so war das beim TC2 auch gelöst. Ich müsste noch so einen Behälter mit Pumpe rumliegen haben. Mit Glück komme ich sogar am Freitag in dem Teilelager vorbei und kann ein Foto von machen.

    Hörnchen und Elektrik hab ich damals (vor 30 Jahren) natürlich nicht ausgebaut- hinterher ist man immer schlauer

  • Oben der kleine soll halt raus.


    Unten den großen habe ich hier - der ist aus meinem alten Ghia.


    Da sitzt aber nur die kleine Pumpe drin.


    Vielleicht gab es auch überhaupt keinen Halter von der 2. Pumpe, und das war echt so wie beim Capri.


    Kannst ja mal schauen was du noch da hast !


    Den Halter für den großen Behälter hab ich.

  • Ich versuche das am Wochenende zusammen zu fotofieren. Hab das ja auch in meinem Ghia.

    Gewebeschlauch war dran, stimmt.

  • Was ich aber schon mal habe. Pumpe 1 versorgt die Hörner und sitzt etwas unter dem Behälter. Pumpe 2 für die Scheibe. Überlaufschlauch für Pumpe 1 geht oben in den Einfülldeckel.



    Was Verkabelung angeht, wie gesagt am Wochenende wenn ich am Karren bin und das Zeug zusammengesucht hab

    Einmal editiert, zuletzt von Altkarre ()

  • Top ! Danke ! :thumbsup


    Wichtig wäre mir, ob es für die Pumpe nen Halter gibt , oder baumelte die da einfach mit dem Schlauch da so rum ???


    Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen…


    Wie ich das dann elektrisch zum laufen bekomme, muss ich dann sehen.


    Micha meinte ja, dass die auch nur funzt wenn das Licht an ist.

    Was ja auch Sinn macht ..!


  • Sieht so aus:

    Die Pumpe hängt also unten im Halter drin. Hat mir mal jemand Bilder vom Stoßstangenhörnchen?

    Ich bin eigentlich der Meinung, ich hab damals nur den Tank mit der Pumpe ausgebaut. Komischerweise lag aber im Regal mindestens ein Hörnchen mit 2Düsen. Hab ich natürlich ignoriert weil kann ja gar nicht sein und so - vielleicht ist ja doch- dann hätte ich ja eventuell eine komplette Anlage über :gruebel: