P7 Heizungsgeläse sacht nope

  • Bei mir eigentlich bisher überhaupt nicht, war auch immer froh drüber, ich Tausch lieber die Kopfdichtungen oder mach nen Vergaser als irgend einen verschissenen Kabelbruch zu suchen. Habe ich bei ner 78er Yamaha DT auch aufgegeben, geht aus ruppel am Kabelbaum, fährt wieder anstandslos für Wochen, sobald man durchmisst verschmelzen die Brüche wieder auf wundersame Weise, kriegt dann irgendwann komplett neuen Kabelbaum. Strom und Wasser nervt immer.

  • Dass der Lüfter ohne Zündung an läuft hätte ein Warnung sein sollen. Die Elektrik an P5/7 ist doch so simpel das wird zu finden sein. Und was so einem Autokabelbaum richtig übel zusetzt, ist entweder Korrosion oder Gebastel.

    Da der Lüfter mit Warten auf einmal wieder lief deutet auf einen verkokelten Widerstand am Hebel hin, jedenfalls zeigt das meine Glaskugel.

    Wenn das bei P7 immer noch so ist wie beim P5, dass der Lüfter Hebel direkt auf dem Schleifer des Vorwiderstandes läuft, dann wird genau die Stelle des Schleifers immer schön warm. Dadurch gibt der Schleifer im federdruck nach und der Draht verkokelt und alles wird noch schlimmer. Das ist nicht dafür gemacht dauerhaft auf niedriger Stufe zu laufen.

    Also Lüftung immer nur so weit stellen, dass der Lüfter nicht läuft, außer es ist wirklich wichtig.

    Einmal editiert, zuletzt von miguel ()