Hat jemand schonmal Kopfstützen hinten in nen Kombi gebaut? Idee wäre die von der Limo hinten einzupflanzen...

Granada Kombi Kopfstützen hinten
- Tomford
- Erledigt
-
-
Evtl. ist es einfacher, eine Limo-Lehne auf den Turnier anzupassen. Dann haste auch gleich noch die Armlehne mit dabei.
-
zu dick zum umklappen...
-
Idee ist die Blechteile in die Lehne zu nieten und den Schaumstoff auszuschneiden. Nachdem der Schaumstoff nicht so dick ist weiß ich nicht ob man das dann spürt bzw ob der Plan überhaupt funktioniert... ansonsten probier ich's einfach
-
Ich hab da die einfache Variante gewählt und einfach solche Drüberzieh-Kopfstützen drauf. Ist nicht sooo hübsch, reicht mir persönlich aber vollkommen.
-
Überzieher sind im Zweifelsfall der kurze Weg in die Querschnittslähmung.
Ist wie eine AHK, die den Schlag eines Heckschadens direkt über die Knautschzone hinweg transportiert.
-
Überzieher sind im Zweifelsfall der kurze Weg in die Querschnittslähmung.
Ist wie eine AHK, die den Schlag eines Heckschadens direkt über die Knautschzone hinweg transportiert.
Das sehe ich anders.
-
In den Siebzigern waren die Dinger sehr üblich. Genauso, wie die entsprechenden Rückenverletzungen.
Der Schlag vom Kopf in die Stütze wird über den Drehpunkt 'Rücklehnenoberkante' , in den unteren Rückenbereich transportiert. Physik, Hebelgesetz....
Das sehe ich anders.
Das darfst Du gerne und ich trete den Gegenbeweis nicht an.
-
In den Siebzigern waren die Dinger sehr üblich. Genauso, wie die entsprechenden Rückenverletzungen.
Der Schlag vom Kopf in die Stütze wird über den Drehpunkt 'Rücklehnenoberkante' , in den unteren Rückenbereich transportiert. Physik, Hebelgesetz....
Das darfst Du gerne und ich trete den Gegenbeweis nicht an.
Aber in dem gleichen Moment wirkt ja auch die Kraft auf die Lehnenfläche. Ich hatte die Hoffnung, dass diese dann größer ist, als die des Kopfes.
Aber klar, da ist was dran! Im Optimalfall müssten die Teile also fester mit der Lehne verbunden sein, quasi ohne Drehpunkt.
-
Nur weil es bei 'ner Limo genietet ist, heißt das noch lange nicht daß es bei der Klappe so gelöst werden sollte.
Als Vorlage ist der Hersteller doch hilfreich, da wurde nix genietet und die Klappen vom Error sind längst nicht so instabil
wie das Teil vom Granni.
... und ja, meine Lösung liegt im Keller.
-
Außerdem ist eine Querschnittslähmung vielleicht nur halb so tragisch wie ein Genickbruch.
Aber auch das kommt sehr auf den Standpunkt des Betrachters an.
-
16V-Hexe Wie hast Du das gelöst? Hast Du Bilder?
Ich denke die Dinger vom Escort sind in erster Linie so stabil da die Rücksitzbank geteilt ist und die Energie (von Ladung, Unfall etc) nur einen verriegelten Punkt hat. Beim Granada spannt das ja von links nach rechts....ich hab auch noch nie eine verbogene Rücksitzbanklehne beim Granada gesehen.
So Überzieher sind für mich keine Option, schon aus optischen Gründen...
-
Im Optimalfall
…sind die Überzieher nutzlos, kannst Du in jedem Artikel lesen, der sich mit der Nachrüstung von Kopfstützen befasst.
Die Teile dienen nur dem Komfort, nicht der Sicherheit.
Schmeiss die Dinger am besten weg falls Du schon welche hast, ist ein enormer Sicherheitsgewinn.
-
…sind die Überzieher nutzlos, kannst Du in jedem Artikel lesen, der sich mit der Nachrüstung von Kopfstützen befasst.
Die Teile dienen nur dem Komfort, nicht der Sicherheit.
Schmeiss die Dinger am besten weg falls Du schon welche hast, ist ein enormer Sicherheitsgewinn.
Ja, ihr macht mich schon nachdenklich!