Falls bestellt wird, einen Satz Fächer für den 12V brauche ich auch noch....

Leistungssteigerung beim 2,9 EFi 12 Ventiler
- Capri II
- Erledigt
-
-
Mich würden Bilder vom fertigen Krümmer interessieren.
-
Christian, spar dir das mit den Krümmern es bringt nichts.
-
Bei mir ist das ja ein englisches Kitcar. Die Originalkrümmer passten nicht rein, also waren vom Kitcarhersteller Krümmer drin,
die ich aber für völlig contraproduktiv halte. Die Flansche habe ich mir lasern lassen, die Rohrstücke und den Sammler
habe ich von Hild-Tuning. Bin gerade noch am zusammenheften, richtig schweissen lasse ich dann einen Profi machen.
Ich denke/hoffe, daß dann die Abgasableitung besser funktioniert und untenrum etwas mehr Drehmoment herauskommt.
Bei der ganzen Dimensionierung hat mir ein Ingenieur für Abgastechnik geholfen. Wenn mal was vorzeigbar ist,
stelle ich ein Foto ein.
-
Bei mir ist das ja ein englisches Kitcar. Die Originalkrümmer passten nicht rein, also waren vom Kitcarhersteller Krümmer drin,
die ich aber für völlig contraproduktiv halte. Die Flansche habe ich mir lasern lassen, die Rohrstücke und den Sammler
habe ich von Hild-Tuning. Bin gerade noch am zusammenheften, richtig schweissen lasse ich dann einen Profi machen.
Ich denke/hoffe, daß dann die Abgasableitung besser funktioniert und untenrum etwas mehr Drehmoment herauskommt.
Bei der ganzen Dimensionierung hat mir ein Ingenieur für Abgastechnik geholfen. Wenn mal was vorzeigbar ist,
stelle ich ein Foto
Bin gespannt...
-
Klingt bisher doch ziemlich gut
-
Christian, spar dir das mit den Krümmern es bringt nichts.
Hallo,
Da miuss ich dich leider eines besseren belehren, Freund von mir, 2,9 auf Vergaser umgebaut, Flanschplatten lassern lassen und dann die 3 L nEssex Krümmer umgebaut, sind ja dann Vollwertige Fächer, der Unterschgied im Durchzug war enorm, Das Ding hängt jetzt richtig gut am Gas....
meine Empfehlung, einfach machen... lohnt sich auf jeden Fall....
Gruss Jörg
-
Ich nochmal...
So nach langem Suchen im Netz, finde keine schärfere Nockenwelle die mit Hydros fahrbar ist, der selbe Freund kontrolliert / stellt gut alle drei Jahre die Ventile nach, da kann ich gut mit leben.
Also kommen die Hydros jetzt doch raus, auf 14 bis 22 PS laut Burton, will ich nicht verzichtern.
Habt ihr Erfahrungen mit den scharfen Nockenwellen, wie weit darf man wohl gehen, das der Leerlauf immer noch gut ist,
ich dacht an 276 Grad, oder doch mehr, auch mal bei Burton anfragen.
Was ist eure Meinuing...
Kopf.jpg -
Ich hab im Capri 2.8er Vergaser 292° oder so. Das rumpelt schon ganz gut, Leerlauf so bei 900 - 1100. Anfahren geht nur mit Gas, aber ist im "Alltag" noch in Ordnung. Kann man ohne Probleme mit Brötchen holen.
Kommt aber halt auch auf die restlichen Werte der Welle an und wie der Hersteller diese angibt. 2 Nockenwellen von 2 verschiedenen Herstellern, jeweils mit 290 Grad angegeben, können völlig unterschiedlich fahren.
Willi hatte mal rausgesucht welche Welle ich habe (is von Eichberg), aber ich habs wieder vergessen.Du hattest noch die EFI mit EEC IV drauf, richtig?
Die Frage ist halt wieweit diese mitkommt. Müsstest auch mal schauen, ob die Düsen genug Reserven haben, sonst benötigst du noch andere.
Lambda ist vermutlich eh Pflicht...Für die anderen; habe das Bild mal extrahiert und füge es hier ein, dann müsst ihr das nicht alle runterladen und suchen.
-
Also diese Nasen habe ich bei mir nicht gesehen, muß ich nochmals prüfen. Wie schleift man die denn weg, ohne daß der Kram im Motor landet ?
Mit dem Dremel ?
-
Hartmetall fräser aber nur wenn der Kopf runter ist.
-
Mafijoosi93 kann da gute Fräser empfehlen
-
http://www.fraeserschwab24.de ist noch frei, mal schauen wann sein Webshop kommt.
-
-
https://www.fraeserschwab24.de muss es, wenn schon dann sein.
Oder wolltest Du die unseriosität durch das fehlende 's' zum Ausdruck bringen?
-
https://www.fraeserschwab24.de muss es, wenn schon dann sein.
Oder wolltest Du die unseriosität durch das fehlende 's' zum Ausdruck bringen?
was das kostet!
-
Also diese Nasen habe ich bei mir nicht gesehen, muß ich nochmals prüfen. Wie schleift man die denn weg, ohne daß der Kram im Motor landet ?
Ach, einfach mal köpfen den Krempel....
Ersatzweise Silikonabdruck machen...
-
Heinz, kann es sein dass das 4-Liter Köpfe sind? Allein schon wegen den nicht vorhandenen Sitzringen?
-
Ja, kann gut sein - sollte auch nur als Beispiel dienen. Zum Vergleich ein Windsor, der Auslaß ist schon wesentlich steiler trotz
dem Ventilwinkel.