Ford (Granada) P7, V6 2.0 Motor

  • Ich habe , zur Info, nur diese Zeichnung gefunden. Wie es am Fahrzeug aussieht muss ich mal schauen wenn ich in die Werkstatt fahre.

    Da fehlen die Schläuche die hinten an den Block gehen.


    Die Frage die ich mir Stelle ist ob es sinnvoll ist bei einem Motor der offensichtlich mehrfach überhitzt wurde mit einem erneuten Kopfdichtungswechsel weiter zu machen oder nicht bei der Gelegenheit auf einen mit integriertem Wasserlauf zu wechseln.

    Da ist auch die Teileversorgung noch besser.


    Und sollte im Jeep aus Platzgründen nur die Ölwanne vom P7 passen dann kann man die umbauen wenn man auch das Ölsaugrohr mit übernimmt.


    Vielleicht gönnt man sich dabei gleich noch etwas mehr Hubraum, sieht ja keiner... :rolleyes

  • Micha-05, ich bin eigentlich voll bei Dir. Im Moment habe ich keinerlei Kosten, da alles vom Verkäufer des Fahrzeugs übernommen wird. Wir überlegen auch, ob wir den Kauf rückgängig machen sollten, im Augenblick sind wir noch am überlegen. Falls wir das Fahrzeug behalten sollten und der Motor dann doch irgendwann den Geist aufgibt, hatte ich schon gedacht auf den 2.3 V6 zu wechseln. Die Frage ist einfach, finden wir hier in der Türkei einen guten Motor.

  • Sollten die beiden bereits beschriebenen Wasserstutzen nicht belegt sein/nicht belegt werden können , ggf. aus irgendwelchen Murksgründen auch immer nicht reaktivierbar sein......braucht sich keiner um die richtigen Kopfdichtungen oder ggf. die passenden Köpfe ernshafte Sorgen machen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Granada V

  • Sollten die beiden bereits beschriebenen Wasserstutzen nicht belegt sein/nicht belegt werden können , ggf. aus irgendwelchen Murksgründen auch immer nicht reaktivierbar sein......braucht sich keiner um die richtigen Kopfdichtungen oder ggf. die passenden Köpfe ernshafte Sorgen machen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Granada V

    Gibt es ein Bild oder ähnliches wo ich sehe von welchen Stutzen du redest?

  • Die Stutzen zu brücken ist/wäre auch keine Lösung!!!!!!! DA MUSS WASSER VON DER PUMPE HIN, auf beide Stutzen!!!!!

  • Schmeiss den alten Motor da raus und bau nen späteren ein (wenn du die Karre behalten solltest). Nen 2.0 sollte man günstig bekommen, der 2,3 kost vielleicht 200.- mehr.


    Das Aggregat von dir hat jemand verfrickelt.

    Es ist anzunehmen dass weitere Probleme auftauchen werden wenn man sich das so ansieht was da alles unbedacht hingemurkst wurde.

  • Lass den Verkäufer einen Motor anderen Motor kaufen (bezahlen) und mach damit weiter.

    Btw, ich glaube es wurde gefragt, aber nicht beantwortet:

    Haben die Zylinderköpfe oben auf dem siamesischen Abfasflansch Buchstaben/Zahlen erhaben eingegossen?

    Sowas wie CN,C9, AN oder A9?

  • Lass den Verkäufer einen Motor anderen Motor kaufen (bezahlen) und mach damit weiter.

    Btw, ich glaube es wurde gefragt, aber nicht beantwortet:

    Haben die Zylinderköpfe oben auf dem siamesischen Abfasflansch Buchstaben/Zahlen erhaben eingegossen?

    Sowas wie CN,C9, AN oder A9?

    Meinst du das“C1“? Was bedeutet das? Jahreszahl könnte die 69 sein, was ja wieder stimmen würde.

  • Wenn ich mir aber die Zylinderköpfe der verschiedenen Jahrgänge anschaue und vergleiche, sehen alle etwa gleich aus. Aber der bei mir verbaute ist komplett anders, ich habe auch keinen gefunden der die langen Schlitze hat.

    Bild 1 Der originale für die Jahrgänge 07/67-10/69

    Bild 2 meiner

  • Also ich hätte hier noch einen alten 2 Liter Schulungsmotor stehen... :whistling

    Allerdings keine Ahnung, wie der noch beisammen ist und was der noch taugt. Zumindest durchdrehen läßt er sich noch...

  • Also ich hätte hier noch einen alten 2 Liter Schulungsmotor stehen... :whistling

    Allerdings keine Ahnung, wie der noch beisammen ist und was der noch taugt. Zumindest durchdrehen läßt er sich noch...

    Danke für Dein Angebot, aber wenn ich wechseln muss, dann auf den V6 2.3 Motor.

  • Wenn ich mir aber die Zylinderköpfe der verschiedenen Jahrgänge anschaue und vergleiche, sehen alle etwa gleich aus. Aber der bei mir verbaute ist komplett anders, ich habe auch keinen gefunden der die langen Schlitze hat.

    Bild 1 Der originale für die Jahrgänge 07/67-10/69

    Bild 2 meiner

    Bild 1 ist ein „moderner“ 2.8 und damit grundsätzlich nicht mit Deinem zu vergleichen.


    EDIT: Die langen durchgängigen Schlitze bei deinem kommen mir aber auch spanisch vor.

    Vielleicht hat sich da schon jemand mit dem Dremel verwirklicht.


    Wie schon gesagt, es ist wohl sinnvoll sich einen anderen Motor als Basis zu nehmen.