Achtung!! Vergaserüberholer aufpassen!

  • An alle die grad nen EEIT Vergaser machen: ein böses Ding hat sich eingeschlichen in manchen Überholsätzen. Zu kurze Schwimmernadelventile. Müssen 20,5mm lang sein, sind aber nur 19,5mm lang. Bei den Schwimmern, wo man nichts einstellen kann, führt das zu deutlich zu hohem Benzinstand. Unbedingt prüfen, notfalls altes Ventil wiederverwenden!

  • Danke für die Info.

    Wie sind die Überholsätze denn qualitativ so? Ich hatte neulich einen für einen Stromberg Vergaser, der war so schlecht das ich genau 1 Teil davon verbaut habe.

  • Kaum noch Nachfrage verschiebt die Produktion in Länder die für wenig Geld alles bauen, aber Details traditionell nicht so genau nehmen.

  • Danke für den Tipp, wollte demnächst auch dran gehen und habe einen Satz hier liegen. Jetzt werde ich aber erst mal nachmessen :thumbsup

    Muss den Gaser auf dem Granada abdichten und hab auch gerade einen bestellt. Da werde ich wohl auch erstmal nachmessen…

  • Jo, wird alles niht besser, habe ja grad Thermostat getauscht am V6, der Vierkantring aus dem Satz war dermaßen dick, dass ich mal in den Dichtungsbeständen gewühlt habe, die aus den originalen Sätzen sind allesamt ca. 1mm dünner, habe dann auch einen solchen genommen.

  • Hatte ich auch eben erst in Arbeit.Die O-Ringe für die Co Schrauben,haben bei meinem Dichtsatz auch nicht gepasst. Waren zu stramm. Ist jetzt nicht so wild,aber ärgerlich wenn das fertig werden soll. Musste die passenden erst nachbestellen.

  • Verdammen scheisse. Danke für den Tipp. Vor nem Jahr einen Vergaser komplett überholt eingebaut, akribisch nach WHB und der kack lief über, damit natürlich völlig durch beim 350 Jahre altem Werkstatt Meister, bei dem man auf unendliches Lob gehofft hatte.

    Jetzt hier den nächsten Überholsatz, nach gemessen, zack 19.5, da piss ich mal wieder Blut!

    Auf die Idee wäre ich ich nie gekommen so'n scheiß nachzumessen, Hut ab und vielen Dank.

  • Das sind genau die Infos und Ratschläge für welche man die Forumsmitglieder loben muss!!


    Danke, Ralf

  • Rainer, darüber hatten wir ja neulich am Telefon schon geschimpft. Leider wird die Qualität dieser (und anderer) Sachen immer unterirdischer.


    Bei einem Satz Pleuel war alles absolut tiptop in den Toleranzen, bis auf eines der kleinen Pleuelaugen ... da wurde schlicht mal eben das Honen vergessen ...


    Die "Thackeray"-Federn für die DCOE-Flansche waren offenbar nicht aus Federstahl, sondern aus allerfeinstem Chinesium. Man konnte sie mit zwei Fingern dauerhaft zusammendrücken ...

    Thackeray Washer.jpg


    Ein Satz Mischrohre fürn DCOE, den ein Bekannter ausm WWW bestellt hatte, war absolut unbrauchbar ... schade ums Material.

  • Jetzt hier den nächsten Überholsatz, nach gemessen, zack 19.5, da piss ich mal wieder Blut!

    Was ich immer öfter habe ist auch, dass der verkehrte Schwimmer im Vergaser ist.

    Es gibt

    -schwarze Schwimmer mit Messingnase zum einstellen (selten),

    -weisse Schwimmer mit Messingnase zum einstellen, sowie

    -schwarze Schwimmer mit Plastiknase, die nicht einstellbar sind.

    Man muss also zwingend immer die Nummer des Vergasers wissen (z.B. 79TF AGA) und das zugehörige Datenblatt haben.

    Dort findet man über die Bestellnummer des Schwimmers raus, zu welcher Sorte er gehört.

    Wenn dann der richtige Schwimmer drin ist, immer lieber zweimal den Pegelstand laut Datenblatt kontrollieren.


    Ohne Gewähr! Normalerweise gilt:

    82TF…Vergaser (Typ 82) haben schwarze Schwimmer und 11mm Pegel

    80TF…Vergaser (Typ 80) haben schwarze Schwimmer und 13,5mm oder weiße Schwimmer und 14,5mm

    78TF… und 79TF (Typ 77) haben schwarze Schwimmer und 11mm oder weiße Schwimmer und 14,5mm

    ältere Vergaser 72TF... bis 78TF... haben meist weiße Schwimmer und 9mm bis 11mm


    Bestellnummern

    5.17239.00 weiß, einstellbar, angeblich bis 12/1984 (=Ford 77TF9557AA)

    5.17239.01 schwarz, nicht einstellbar, angeblich ab 01/1985 (=Ford 82TF9557AA)(=4.07266.04)

    2 Mal editiert, zuletzt von taunusrainer ()