Kummerkasten

  • Muddern meinte die Asche sei schon kalt und hat sie neben dem Kamin in einer Papiertüte abgestellt..... Als sie vom Einkauf zurück kam stand das ganze Haus voller Rauch.

    Das wirklich üble ist der Geruch und der Ruß, der wirklich überall sitzt und sich kaum entfernen lässt.

    Hat jmd Erfahrungen mit sowas?

    Gibt ja ein paar Firmen die sich auf sowas spezialisiert haben, aber die Bewertungen sind teils übelst.




    Als

  • Mal die Versicherung kontaktieren,

    meine Mutter hatte mal ähnliches, da hat es die, ich meine Hausrat, übernommen, war auch sacketeuer, alle Möbel wurden irgendwie mitgenommen und in eine Ozonkommer o.ä. gepackt, Wohnzimmer wurde auch ozonisiert oder so, anschließend alle Wände gemalert.

    Alles auf die Versichrung zum Glück.

  • Sowas ähnliches hab ich schon hinter mir. Da hilft nur putzen, putzen und nochmal putzen. Alle wischbaren Oberflächen x-mal abwischen, dazwischen immer wieder neues Wasser mit Fettlöser. Die Wände und Decken abwaschen und neu streichen. Bei Teppich und Polster sieht's übel aus, vielleicht hilft da mehrfach Polsterreiniger/Teppichschaum. Der Mist hängt ja sogar in den Gewinden der Glühbirnen. Ist auf jeden Fall ne richtige Fleißarbeit, ich hab drei Wochen gefeudelt.

    Mein Beileid...

  • Ach du Scheiße!!!
    Aber man muss auch sagen: viel besser hätte es nicht laufen können, das war wirklich Glück im Unglück.

    Davon ganz ab, finde ich das "Muster" an der weißen Wand in der Ecke gar nicht schlecht.
    Habe erst die Bilder und dann deinen Text gelesen und dachte mir direkt "die Wand ist ja fancy, sieht cool aus" - Joa, war wohl nicht so cool.

    Die Möbelstücke würde ich versuchen mit nem Tornado zu reinigen, leiht dir bestimmt jemand!
    Wände und ähnliches mit klassischen Seifenwasser. Leg dir aber bloß alte Handtücher o.Ä unten an die Wand, nicht das am Ende noch der Boden aufquillt, weils vom putzen n Feuchtbiotop geworden ist.
    Alle großen tragbaren Stoffe (Teppich, Fußabtreter, Decken, weiß der Kuckkuck) in die Waschmaschine/Wäscherei hauen

  • Irgendwann in meiner Kindheit haben meine Eltern in der Weihnachtszeit auch mal erfolglos gefackelt. Tatsächlich gab es zwar abgebrannte Stellen, aber eben nur "an-" und nicht "ver-". Hat der Versicherung damals nicht gereicht. Hätte schon richtig verbrannt sein müssen, damit die den Beutel aufmachen.

    Trotzdem vermutlich Glück gehabt.


    Es gibt Wandfarbe für Raucherwohnungen. Nikotinblocker. Sieht mir nach einem Anstrich mit sowas aus. Möbel wurde ja schon gesagt....

  • Kommt sicher auf die Versicherung an, das Rußinferno ist eine Folge der Flammen, somit könnten die das übernehmen.

    Meine Mutter hatte damals vermutlich ein bißchen Glück mit ihrem Versicherungstypen bei dem schon ihr Vater Versicherungsnehmer war.

  • Kommt sicher auf die Versicherung an, das Rußinferno ist eine Folge der Flammen, somit könnten die das übernehmen.

    Meine Mutter hatte damals vermutlich ein bißchen Glück mit ihrem Versicherungstypen bei dem schon ihr Vater Versicherungsnehmer war.

    Wenns unbedingt gebrannt haben muss, hat die Tüte halt gebrannt und in letzter Sekunde wurde alles gerettet :dunno:

  • Meine Mutter hatte jedenfalls angeben müssen Flammen gesehen zu haben, wenn´s nur Schwelt isses auf keinen Fall versichert.

    Mir fällt auch noch wieder ein, es waren zwei Versicherungen die gezahlt haben, einmal Hausrat und einmal wohl Gebäude, die die den größeren Teil zu zahlen hatten, waren die schon seit Ewig, da die direkt übernommen hatten, hat die andere Versicherung dann auch mitgezogen.


    Flammen sind wichtig, waren sie damals beim e32 des Lebensgefährten der Mutter auch, da war der ganze Elektrikfickfack unter der Rückbank verkokelt, da hatte er "Flammen gesehen weil er ja im Auto war und dann die Rückbank hochgenommen hatte" :coyo:

    Hätte es keine Flammen gegeben hätte die Kasko nicht bezahlt.

  • Das HAT an irgendeinem Punkt gebrannt, auch ein Schwelbrand mit kleinen Flammen ist ein Brand. Ich würde auch als erstes die Versicherung kontaktieren. Davon ab würde ich mal bei der Firma Mellerud gucken, die Reiniger von denen funktionieren erstaunlich gut.

  • Grad noch mal Bilder angeguckt,

    ein recht ähnliches Bötchen steht bei Mutti auch noch herum, habe ich in der 6. Klasse im Werkunterricht geschnitzt.

    Das hier hat einen ähnlichen Hintergrund?

  • Auch noch mal Bilder geschaut, weil ich neugierig auf das Schiff war.

    Und ich sehe, ganz klar die Generation, die sich noch wie gestern an den deutschen Herbst und die Lebenszeichen von Schleyer mit dem jeweiligen Datum auf den Bildern erinnern kann.

  • Ich kenne das nur vom Wohnmobil und weiß dass man es professionell machen lassen sollte, alleine schon wegen der Giftstoffe in der Atemluft. Wohnen sollte man besser solange nicht mehr drin.

  • Danke für den Input.

    Da war definitiv viel Glück dabei.

    Gebrannt hat es in jedem Fall, Korb, Holz und Co neben dem Kamin sind komplett weggebrannt.

    Möchte auch einen Kabelbrand nicht ausschließen, aber kann halt auch gut die 24 Stunden alte Asche gewesen sein.

    Ich bin erst Samstag wieder da, aber mein Bruder war schon vor Ort und meinte das Zeug hängt überall, den Steintisch im Nebenraum hat er mehrere Stunden geputzt. Sonst erstmal nichts verändert, da die Reinigungsfirmen das laut Versicherung so vorfinden sollen wie es war.

    Die Versicherung ist also kontaktiert und will ein paar Kostenvorschläge.

    Ein Freund der Familie ist Maler und meinte schon das erstmal die Wände gereinigt werden müssen etc., sonst kann er nicht malen, da es nicht hält.

    Die Fachfirma für Brandschäden, die er empfohlen hat ist leider komplett ausgebucht und alle die ich so im Netz gefunden habe haben sehr durchwachsene Bewertungen.

    Falls jmd weiß was die im Idealfall machen sollten bzw worauf man achten muss, dann bin ich für jeden Hinweis dankbar.




    Und ja, das Schiff hab ich vor 35 Jahren oder so in der Grundschule hingesägt 😊

  • Bei mir ist in der Garage der Kühlschrank abgeraucht, zum Glück war die Garage dicht, nur ein Schwelbrad, aber alles voll mit Ruß. Da finde ich heute noch schwarz verrußte Teile, nur ekelhaft und schmierig :confused

  • Die großen Brandsanierer arbeiten alle mit Subunternehmern, die i.d.R. einen Übersetzter brauchen. Liegt auch daran, dass das ein echtes Drecksgeschäft ist. Ich würde mich da auch nicht drum reißen.

    Marktführer sind da glaube ich Polygon und Belfor. Wenn du sowieso Vergleichsangebote brauchst, kommst du um die großen wohl nicht drum herum

  • Also 24 Stunden alte Asche kann schon noch was. Hab hier sogar schon nach knapp 2 Tage durchaus schon mal etwas Glut im Ofen vorgefunden...

    Deswegen benutze ich immer einen Blecheimer für "frische" Asche.

    Und frisch ist für mich alles, was nicht mindestens seit drei Tagen liegt.


    Ansonsten kann ich leider - oder auch zum Glück - nicht viel zum Thema beitragen.