Das kommt vielleicht auch davon, dass die Chinesen auch den OEM beliefern? Die machen inzwischen echt guten Guss, ich kenne das von Aludruckgussgehäusen und sie sind immer billiger, weil der Strom dort nix kostet.
nachlaufen lassen (zb nach Autobahnettape)?
- Hanomakker
- Erledigt
-
-
Nee, das ist schon so wie Herr Schmidt schreibt. Ich hab früher diverse Mercedes Heckflossen, /8 und 108 gefahren, die haben spannungsunabhängige Temperaturanzeigen über Kapillarröhrchen. Da konnte ich das auch immer schön beobachten, dass die Temperatur nach dem Motorabstellen nach oben rauscht. Und auch weniger, wenn ich den Motor noch etwas nachlaufen lasse.
Es wird meistens nix passieren, wenn man das nicht macht, aber jeder gerissene Kopf oder rausgefallene Sitzring ist einer zu viel.
Das die modernen Start/Stop Motoren darauf ausgelegt sind glaub ich jetzt nicht wirklich. Bei dem Schrott der heute so produziert wird. In den 90ern und frühen 2000ern hatte man doch kaum noch Motor- oder Turboschäden. Und heute? Ein Witz... Wieviele Turbolader hab ich in den letzten Jahren getauscht. In dem Zusammenhang muss ich sagen, dass diese 120 Euro China Turborumpfgruppen erstaunlich gut halten...
da halt ich dagegen: manchmal spiel ich ja gern mal mit Messtechnik und bau den kram auchmal ins Auto. hab dann mal ne Temperaturüberwachung zum normalen Schätzeisen drangebaut. auch mit mal n R1/8 Loch mit Gewinde in den Kopf oder Block zu bohren hab ich weniger Probleme. der andere Fühler ist also nicht weit weg, im Kopf, direkt im Wasser.
der zeigte diesen Temperaturanstieg nicht an.
klar, wer viel misst Misst Mist, aber ich seh dieses Verhalten nur bei den Ford Anzeigen mit dem Spannungskonstanthalter. Selbst der Hanomag, den ich ja teilweise von Tankstop zu Tankstop Dauervolllast / Vollgas teilweise über 13h über die Bahn gejagt hab zeigte dieses Verhalten nicht (Kapillarrohr Anzeige). und da war wirklich alles spürbar heiss. von vorne, von oben, von unten und von der Seite.
-
die aussage von willi kann ich nur bestätigen aus eigener er4fahrung
die taxis hatten das problem mit hitzerisse im kopf nicht+und somit keine hausgefallene vorkammern
die eiligen autobahn heizer schon
bis kurz vor der tanke noch vollgas,an die säule + abgestellt oder zum kaffee to go holen
dadurch würde der gußkopf erheblich nachgeheizt
mercedes hatte dazu auch nen rundschreiben rausgegeben
-
hmmm
-
Ist ja irgendwie logisch, der heisse Abgaskrümmer gibt seine Wärme wohl bevorzugt an den Zylinderkopf ab…
-
klar, wer viel misst Misst Mist, aber ich seh dieses Verhalten nur bei den Ford Anzeigen mit dem Spannungskonstanthalter.
Wie gesagt, bei meinen Mercedessen mit dem Kapillarthermometer ging die Anzeige auch satt nach oben. Keine Ahnung, warum der Hanomag das nicht macht. Vielleicht konnten die Hanomag Konstrukteure das einfach besser. Ist ja auch kein Wunder, Hanomag war ja hier um die Ecke
-
hört man ja sogar wie ein geballerter motor nach dem direkt abstellen knistert.
-
Hehe, mal n schönes Thema. Wir hatten das mit dem nachlaufen lassen auch schon in der Berufsschule.
Alles geht vor die Hunde. Ich habe in der Berufsschule noch gelernt:" Ist der Motor kalt, gib ihm Sechseinhalb, und ist die Straße trocken, drauf den Socken!"
-
Ist die Straße nass, macht Hecktrieb Spass:D
-
Vielleicht spielt es auch eine Rolle, wo der Temperaturfühler angebracht ist.
Ich bin mir auf jeden Fall sicher, daß das nicht mit dem Spannungskostanter zu erklären ist. Denn sobald meiner in den roten Bereich ging, hat das Kühlwasser das kochen angefangen...
Ist auf jeden Fall auch durch Thermik erklärbar.
Vielleicht gibt der Zylinderkopf beim Hanomag die Wärme besser ab, so daß er nicht so sehr auf die Wasserumwälzung angewiesen ist?
Die einen Motoren sterben bei Problemen mit dem Kühlsystem direkt den Hitzetot, andere stecken das wiederum recht unbeeindruckt weg...
Zudem kann ich mich übrigens auch noch erinnern, daß man früher gelernt hat, daß man bei Überhitzungsproblemen, den Motor nach dem Abstellen nochmal kurz starten soll damit die Wasserpumpe die Hitze aus dem Kopf nehmen kann.
Als das Ventilspiel an meinen Transit damals nicht gepasst hatte, hab ich das ausprobiert und einen deutlichen Effekt festgestellt.
Und selbst am luftgekühlten 1500´er Käfer Cabrio meines Vaters hab ich deutliche Unterschiede. Der Wagen hatte massive Probleme damit, daß einige Minuten nach dem Abstellen der Vergaser übergekocht ist. Selbst nachdem ich alle "Fehler" ausgemerzt und einen Ölkühler nachgerüstet hatte war dieses Phänomen noch leicht vorhanden. Und wenn man ihn direkt nach "zügiger" Fahrt abstellt deutlich stärker als wenn man die letzten paar Kilometer etwas ruhiger angehen lässt.
Wobei die Grundproblematik in diesem Fall an dem geringeren Siedepunkt neuer Kraftstoffe liegt.
-
Wobei die Grundproblematik in diesem Fall an dem geringeren Siedepunkt neuer Kraftstoffe liegt.
Cool, wusste ich nicht.
Erklärt warum der Capri letztes Jahr im Sommer Dampfblasenbildung hatte.
Je länger ich diesen Thread hier lese, desto mehr Lust bekomme ich mit einer elektronischen WaPu zu spielen -
Kenne die Thematik von der Rennstrecke mit dem Moded... Die Auslaufrunde ist nicht nur zum entspannen des Fahrers gadacht
Da gehen etliche Motoren hoch bzw fest weil sie mit 120Grad Wassertemperatur nach 20 Runden und 40 Grad Aussentemperatur direkt abgestellt wurden... Hier fährt man die letzte halbe Runde am besten langsam im hohen Gang bei voll geöffneter Drossel, da sieht man sogar wie die Temperatur zurückgeht und man kanns auch im Datalogging auslesen. Besonders Italienische Diven danken so eine Behandlung
-
Cool, wusste ich nicht.
Erklärt warum der Capri letztes Jahr im Sommer Dampfblasenbildung hatte.
Je länger ich diesen Thread hier lese, desto mehr Lust bekomme ich mit einer elektronischen WaPu zu spielenLiegt wohl an der Beimischung von Bioethanol.
Beim Käfer gab´s eine Verbesserung wenn ich SuperPlus getankt hab. Damit hat er nach dem Abstellen nur noch einen leichten Spritfilm an der Drosselklappenwelle. Mit normalem Super immer noch leichte Tropfenbildung.
Bei dem Wagen konnte man richtig hören, wie es in der Schwimmerkamer geblubbert hat...
Hab das ganze dann mit einem Infrarotthermometer beobachtet und festgestellt, daß der Vergaser etwa 2 Minuten nach dem Abstellen die höchste Temperatur erreicht hat. Und da ist er dann übergekocht.
-
Macht ihr beim Tanken etwa den Motor aus? Also aufm Rückweg aus Albanien im Oktober lief der Benz 19 Stunden am Stück. Gestern aus Dänemark heim, eben wegen der Hitzeentwicklung nach Volllast auch nicht an der Tanke ausgemacht.
Bei den horrenden Abgaben mittlerweile habe ich "idle-rights" mitgekauft.
-
gesehen, dass viele (fast alle) ihr fzg an der tanke abschliessen. geht meisst nur mit “stop engine“
-
Ich bin mir auf jeden Fall sicher, daß das nicht mit dem Spannungskostanter zu erklären ist
Der alte Ford-„Konstanter“ ist in Wahrheit ein Bimetall-gesteuerter Schaltregler.
Solange er kalt ist, bleibt er im Zustand „Ein“ und pumpt Wärme in die Heizung der Bimetallanzeige, dadurch kann es theoretisch tatsächlich vorkommen, dass die Anzeige kurz nach Einschalten der Zündung zu viel anzeigt.
-
gesehen, dass viele (fast alle) ihr fzg an der tanke abschliessen. geht meisst nur mit “stop engine“
Firmenwagen natürlich nicht. Altauto kann man Schlüssel trennen oder man ist eh nicht allein unterwegs
-
Im Schweden macht man die Autobahn-Pause-Zigarette an Krümmer oder Turbo an
Auch schön zu sehen: Die kuriose (Fehl-)Konstruktion, bei der die Abgase nach Turbo erstmal auf eine 90Grad Ecke stoßen -
Sehr schönes Bild!
-
Und deshalb gibt's es diese Turbostützen. Krümmer wird heiß, wird weich, Turbo sackt zusammen mit dem Auspuff ab.