Kurioses aus der Werkstatt...

  • Heut mal wieder Spaß gehabt...


    Zum Arbeitseinstieg mal eine Rückrufaktion für einen Kunden bei BMW erledigt:

    Daß man seine Kunden anschreibt und bittet dringend einen Termin für eine Rückrufaktion auszumachen, weil sich aufgrund eines Defekts an einem AGR-Kühler eines Diesels ein zündfähiges Gemisch bilden kann ist eine Sachen. Daß man seinen Kunden dann ein dreiviertel Jahr mit einem Wagen durch die Landschaft gondeln lässt, der sich laut Schreiben jederzeit entzünden kann, weil man das benötigte Teil nicht beibekommt - sagen wie mal - taktisch vielleicht etwas unklug.

    Dann am entscheidenden Tag die angegeben Rückrufnummer zu verbummeln und telefonisch selbst um´s verrecken nicht erreichbar zu sein für ein großes BMW-Autohaus auch nicht unbedingt heldenhaft...

    Und als kostenlosen Ersatzwagen einen brandneuen, vollausgestatteten mattgrauen X3 M50 auszugeben - kann man mal machen.

    Ach ja: Und den angekündigten "Sorry-Gutschein" für ein dreiviertel Jahr vertrösten lassen konnte leider niemand ausgeben. Das können angeblich nur zwei der Angestellten im ganzen Laden und beide waren heute nicht vor Ort.


    :sinnlos:

  • Nach Schweißen des Auspuffs habe er darauf bestanden so weiter zu fahren. Angeblich habe er dann unterschrieben, dass er auf eigene Verantwortung den Hof mit verkehrsunsicherem Kfz verlasse… Auf dem Weg sei dann der Kolben aus dem Sattel gefallen… Der Wahrheitsgehalt bleibt eurer Einschätzung überlassen :laugh:

    Ey und so ein Vogel düst dann durch die Gegend und zur Not einem in die Karre oder schlimmer. Manchmal sollte man einfach direkt zum Telefon greifen und den Fachleuten sowas übergeben.

  • Ey und so ein Vogel düst dann durch die Gegend und zur Not einem in die Karre oder schlimmer. Manchmal sollte man einfach direkt zum Telefon greifen und den Fachleuten sowas übergeben.

    Das war auch mein Gedanke. Ich bin ja wirklich "flexibel" was manche Dinge beim Auto angeht bzgl. Umbauten usw. aber bei sowas hört halt echt der Spaß auf

  • Manche würden sowas nachhaltig nennen. Die Bremsscheibe aufs letzte ausgequetscht ohne auch nur ein Stückchen Eisen zu verschwenden. Guter Mann :la:


    Dieses ganze Mindestdicke geschreibe dient doch nur der Industrie um einen all zu frühen Austausch zu erzwingen :biggrin

  • Der letzte TÜV hatte hierbei bestimmt auch Brillengeld auf. Glaube nicht, dass man die innerhalb einer TÜV-Saison so abfahren kann :gruebel: oder ewig nicht dagewesen

  • ... die Hifi-Bude ...

    Du meinst: "der Auspuff", in professionellen Kaminkehrerkreisen auch gerne Ofenrohr genannt. Ich bevorzuge ja "Klangschale" wegen der therapeutischen Wirkung.

  • Der eine Mitarbeiter schweißte gerade nen Auspuff…das gibt es ja auch nicht mehr so oft

    Echt nicht mehr? Was ist mit Gun Gum oder wie das Zeug hieß?

    Der Endtopf meines TC3 wird seit 25 Jahren immer mal wieder geschweißt - mit unterschiedlichsten Ergebnissen beim Klang. Ist doch nachhaltig.

  • Gungum hab ich gerade wieder verwendet, beim dritten Mal das selbe löchli flicken hat geholfen die schmiere mit dem heissluffön vorzutrocknen, sonst fällt das einfach ab bevor es warm und fest wird.

  • Das bekommt der Herr Audi inzwischen 1x jährlich zwischen Hosenrohr und MSD, weil's einfach nicht dicht zu bekommen ist. Nicht mir Originalteilen, nicht mit egal welchem Nachbau, nicht mit Schelle(n), mit nix. Aber mit dem Gummzeugs. Zumindest für die nächsten ungefähr 8-12 Monate. Dann erinnert er per kontinuierlich sanft ansteigendem Sound freundlich daran, dass es mal wieder Zeit wäre )A(

  • Wie sieht die Stelle dort aus?

    Ich bin neugierig, denn ich hatte mich im letzten Jahr ausgiebig mit einer vergeigten Kugelzonen-Verbindung eines Billigherstellers herum geschlagen.

  • Hä? Die Stelle von meinem MSD? Bzw. vom Audi? Kann ich gerne die Tage mal 'n Foto machen, falls ich im Hellen heimkomme :dunno:

  • Du meinst: "der Auspuff", in professionellen Kaminkehrerkreisen auch gerne Ofenrohr genannt. Ich bevorzuge ja "Klangschale" wegen der therapeutischen Wirkung.

    Nö. Ich meine schon die Hifi-Bude. Stereo-Geraffel mit zig Verstärkern, massenhaft Kabelsalat und nem fröhlich bunt blinkenden Hyperaktiv-Radio von Pioneer, Kenwood oder sowas in der Art. So ein Zeug ist doch in den meisten totgeglaubten Karren drin und dem Fahrer wichtiger als Bremsen, Reifen oder ne Bodengruppe )A(