Kurioses aus der Werkstatt...

  • vielleicht rin wegoptimierter externer Widerstand, oder eine wegoptimierte Diode?


    Oder eine elektrische Sollbruchstelle…

  • Könnte von mir sein (wenn was drumgetüddelt wäre), ich zwicke nicht gerne an originalen Kabeln etwas ab, da wurde meiner Vermutung nach irgendwas wegrationalisiert, eventuell irgendein unnützer Entstörkondensator.

  • Das war abisoliert und im kabelstrang integriert. Vermutlich war da einst wirklich mal was anderes dran angeschlossen was durch diesen Kupferstreifen ersetzt wurde

  • Wie schon geschrieben, mach einfach Schrumpfschlauch drüber, oder packe es in Isolierband ein, weil:

    ich zwicke nicht gerne an originalen Kabeln etwas ab,


    Etwas wurde wegrationalisiert. Du weißt aber nicht was. Und vor allem weißt Du nicht, ob Du es am Ende doch lieber wieder haben möchtest. Kabelschuhe abschneiden und die Enden vercrimpen, löten oder was auch immer, macht Dir im Falle der re-modifikation Probleme und eine Fehlerquelle, die Du nicht möchtest.

    Grundsätzlich ist das so doch sauber gelöst.

  • Wenn das Pin 9 am EDIS Modul ist dann ist das tatsächlich Masse. Und original ist das nicht. Hatte der vielleicht mal ne nachgerüstete Wrgfahrsperre? Vielleicht hat sich da auch mal jemand für irgendwas die Masse gediebt.

  • Das mit der Wegfahrsperre ist ein guter Tip. Es ist eine Alarmanlage vorhanden, ich habe diese im Verdacht die Wurzel allen übels zu sein

  • Passt vielleicht nicht wirklich hier rein, aber was bedeuten diese Zeichen im Schaltplan?


    Verbundene Kabel werden doch nnormalerweise mit einem schwarzen Punkt gekennzeichnet?



  • Ich würde es für ein abgeschirmtes Kabel halten. Zwei Adern, nämlich 9-42 BL-GE und 9-41 BL-GN laufen zusammen in einem Metallgeflecht, welches an Masse liegt und die beiden Adern vor elektromagnetischen Einflüssen schützt.


    Ein Antennenkabel ist bsp ein einadrig abgeschirmtes Kabel.

  • EDIS ist das Zündmodul, der KW Sensor gibt ein relativ hochfrequentes Signal aus. Kann man durchaus schirmen, um drumrum kein Elektrofickifacki zu kriegen.

  • Heute habe ich mir nen Bauwagen für den Garten angeguckt. Der gehört der Tochter eines Kfz-Meisters. Das gerahmte Foto in seinem Büro musste ich für diesen Fred ablichten…

    Der Fahrer kam wohl auf den Hof, weil sein Auspuff klappere… Nach Schweißen des Auspuffs habe er darauf bestanden so weiter zu fahren. Angeblich habe er dann unterschrieben, dass er auf eigene Verantwortung den Hof mit verkehrsunsicherem Kfz verlasse… Auf dem Weg sei dann der Kolben aus dem Sattel gefallen… Der Wahrheitsgehalt bleibt eurer Einschätzung überlassen :laugh:


    Übrigens ne Werkstatt mit dem Hof voll mit Schrott der frühen 90er bis 10er Jahre. 3/4 davon mit Moos und ohne Zulassung… herrlicher Ort. Der eine Mitarbeiter schweißte gerade nen Auspuff…das gibt es ja auch nicht mehr so oft coyo:05er: