Wenn Du die komplette HA getauscht hast: in meiner Erinnerung hatten Limo und Turnier hinten unterschiedliche Bremsen.
Oder hattest Du da schon was geändert bzw. steht das noch auf dem Zettel?
Bist Du ein Fan von Klassikern wie Ford Granada, Taunus, Capri oder Opel Rekord?
Dann verpasse nicht die Chance, Teil unserer Community zu werden.
Registriere Dich jetzt mit wenigen Klicks im Hecktrieb Forum und tauch ein in die Welt der Hecktriebler!
Wenn Du die komplette HA getauscht hast: in meiner Erinnerung hatten Limo und Turnier hinten unterschiedliche Bremsen.
Oder hattest Du da schon was geändert bzw. steht das noch auf dem Zettel?
Geile Sache!!! Weiter So !!
Der wird gut!
Ich hol mir mal n Seidla und bleib hier sitzen.
Der ist ja schon fast fertig geil geil geil
Der ist ja schon fast fertig
geil geil geil
E r scheint ja auch mit Dir verwandt zu sein
Nene so fix bin ich ja gar nicht. Ist schon über 1 Jahr her, wo ich den Taunus angefangen hab.
Sehr geil, letzte Woche grad erst dran gedacht und mich gefragt ob da noch was passiert.... das ist schon n schönes Antriebskonzept fürn Kombi - das wär auch was für Vaddern sein Sohn
Schickes Projekt der Kombi. Aber wenn ich mir deinen gelben so anschaue, finde ichs auch irgendwie um den schade. Soviel Mühe, wie du dort investiert hast.
Ist das ein Schmiedefeuerchen, da am Schornstein links?
Ist das ein Schmiedefeuerchen, da am Schornstein links?
Ja. War aber seit Jahrzehnten nicht in betrieb. Ist immer mal wieder ein Ziel meines Schwagers - irgendwie is aber immer was anderes wichtiger
Wenn Du die komplette HA getauscht hast: in meiner Erinnerung hatten Limo und Turnier hinten unterschiedliche Bremsen.
Oder hattest Du da schon was geändert bzw. steht das noch auf dem Zettel?
Hatte am gelben schon die große 3er Trommel vom Kombi. Wollte der TÜV damals schon
Motorkabelbaum soweit fertig verlegt und gesteckt. Kühler und Schläuche sind auch verbaut. Bremssystem auch wieder komplett.
Interessante Probleme:
- An der Firewall war beim Kombi an dem Loch für s Kupplungsseil nicht diese Hülse. Kombi war scheinbar n Automatik. (Dachte mir schon weil ich s Loch für den Schalthebel n bissl erweitern musste)
D h vor dem kupplungsseil-verlegen, erst mal n Röhrchen mit geeignetem innendurchmesser finden und anschweißen.
- eine Bremsleitung VA wollte nicht an den HBZ geschraubt werden. Wollte einfach nicht anbeißen. Jedes Mal wenn ich in die Werkstatt kam, hab ich s wieder eine kurze Zeit versucht, bis kurz bevor ich ausgeflippt bin. Irgendwann ging’s dann einfach. Ohne Stress.
Bissl kleinzeug zwischendurch:
- Gurtaufnahmen hinten einschweißen
- Heckklappen Schloss
- Heckklappen Führungen
- Heckklappen Dämpfer
Frage: was mache ich bei einem Heckklappen -Schloss ohne Schlüssel?
Fensterkurbel eingebaut und hintere Türen fertig gemacht
Vielen Dank an dieser Stelle an Böcki und Frank für die Teile und Tipps
Handbremse wieder eingehängt und Kardanwelle angeschraubt
Angefangen mit dem Abgassystem:
Bis zur Hinterachse-Überführung ist natürlich alles kein Problem… danach ist der Kombi anders als die limo.
Weil ich meinen Endtopf übernehme, mussten einschneidende Maßnahmen erfolgen:
Ich hatte schon in der Limo auf das Ersatzrad verzichtet um dort die Batterie montieren zu können. So war s auch schon von vorneherein hier der Plan. Blecharbeit an der Stelle war daher geplant.
Batteriekasten gebogen und probegelegt
Blech drumrum
Nähte versiegelt
Gelackt
(Für unten hatte ich noch n bissl Steinschlagschutz übrig… innen bin ich gespannt ob s noch matter wird. Vielleicht war in der Dose doch ,glänzend‘ drin. Egal. Sieht niemand)
Passt
In dem Zuge hab ich auch den Ausschnitt vom Original Endrohr zugeschweißt. Foto mach ich s nächste Mal. Mittlerweile ist die Stelle schon gespachtelt. Ca 10 cm daneben kommt dann der neue Ausschnitt für meine Endrohre hin