Mir fällt grad ein, dass ich noch ne Anhängekupplung fürn 1er Turnier habe. Gib bescheid, falls du die haben willst.

Christschn's Cossi Kombi
-
-
Mir fällt grad ein, dass ich noch ne Anhängekupplung fürn 1er Turnier habe. Gib bescheid, falls du die haben willst.
Sollte Das hier keinen Anklang finden, kannst du dich gerne an mich wenden.
Danke
Edit sagt, irgendwas hatten wir auch mal noch nicht zu Ende geklärt
.
-
Da war mal was mit nem Thermostatdeckel, der dann aber doch den Weg zu mir gefunden hat.
Falls Chrischtn nicht will, kannst du sie gern haben, ich glaub ich hab noch die Originalpapiere von Westfalia dafür
-
Ich brauche sie nicht. Danke dir.
-
Bin grad am Fotos sichten und dabei sind mir die Türpappen untergekommen... Sie liegen jetzt (wie übrigens auch schon eine Rückbank und -lehne im Kombi. Auf dem Kombi liegt immer noch ca 30 cm Schnee
Türpappen waren ursprünglich blau. Ich habe sie mit Sprayfarbe schwarz eingefärbt. Ergebnis ist super. Wie die Farbe dann halten wird, berichte ich in 2 Jahren. Hatte beim Knudsen damals auch Türpappen schwarz gesprayt - Farbe hält bis jetzt
-
Das ist auch das einzig Sinnvolle, was man mit blauen Türpappen machen kann
-
Der Umbau ist gestartet:
Hab vor ein paar Tagen angefangen die gelbe Limo zu zerlegen und die Teile sinnvoll zu lagern/ beschriften dass ich sie beim Zusammenbau leicht finde und weiß wo s Zeug hingehört
Dann hieß es: Kombi holen. Das erwies sich als größeres Problem als gedacht: kein Auto verfügbar das hinten einen abschlepp Haken hat (alle haben ne Anhänger Kupplung) - somit keine abschlepp-Stange. Seil geht nicht, weil der Kombi zwar fahrbar aber nicht bremsbar ist.
Am nächsten Tag das Auto der Schwiegermutter geliehen und festgestellt dass an der VA des Kombis kein Abschlepphaken ist. Oh Mann. Zurück in die Werkstatt. Quasi massive Stoßstange geschweißt mit abschlepp-Haken.
Dann endlich : Überführung (ca 1,5 km)
-
In der Werkstatt jetzt nebeneinander:
-
Tochter segnet das Projekt ab
-
Im gelben Innenraum ist schon Chaos
-
Der schwarze Motorraum noch leer. Der Gelbe schon fertig für den Tausch
-
Jetzt ging s an die Logistik:
Klar: Motor zusammen mit Vorderachse raus und dann den Schwarzen auf die Bühne und ihn auf das Motor/VA -Paket heben…
Oh. Halt. Das funktioniert nicht. Gelbe fährt ohne Achse nicht von der Bühne und der schwarze hätte ja die Achse noch dran.
Daher: es muss an einem Abend parallel passieren. Beide Achsen raus. Am Boden die Achsen händisch durch die Werkstatt schieben. Dann beide wieder einbauen.
Hier kam mir meine massive Stoßstange wieder entgegen. Nun war ich doch froh dass ich sie gebaut hab. Am abschlepp Haken konnte ich das Auto vorne mit dem Werkstatt Kran hochheben.
-
Das wird spitze!
In so ner Traumwerkstatt lässt sich das auch schön umsetzen. Ich freu mich schon auf weitere Fotos.
-
Das Rumrutschen der Vorderachsen war kein Stress. Auch das Bewegen der VA mit Motor und Getriebe war gut machbar. Hatte ein Rollbrett am Getriebe.
Einbau war erfreulicherweise ziemlich geil machbar. War fast erstaunt wie gut s lief.
-
Schaut schon mal geil aus
-
Gleiches Spiel dann mit der kompletten Hinterachse
-
Witzig war als ich dann den gelben („nur kurz“) wegen irgendwas mit der Bühne hochheben wollte (glaub ich wollt „schnell“ die bremsleitungen abbauen). Natürlich haut s dann sofort die Federn wieder raus, weil ich keine stossdämpfer drin habe. Na toll. Dann eben aus ner Stange und Metallresten nen Stoßdämpfer Ersatz schweißen.
Nicht erst jetzt wird mir klar:
Kleine Dinge dauern manchmal sehr lange
-
Aber: schon mal noch geiler:
-
Jetzt Motorkabelbaum
Motorraum wieder vervollständigen
Für meinen inneren Frieden: (vorläufig) sogar Grill und (dieses Mal weiße) Blinker anprobieren
-
Das wird spitze!
In so ner Traumwerkstatt lässt sich das auch schön umsetzen. Ich freu mich schon auf weitere Fotos.
Das stimmt. Die Werkstatt ist für mich auch was ganz besonderes. Am Hof meiner Schwiegereltern/Schwager. Bin Sau froh dass ich sie für sowas benutzen darf. Und in der Vergangenheit auch schon durfte.
2014
2017