Frequenzumrichter für Bohrmaschine

  • Für die eliminierung der Lagerströme legt man um die 3 Phasen Nanopermringe. Die eliminieren diese.

    Der Sinusfilter hat damit nix zu tun.


    Diese Lagerströme Geschichte hat mich fast ein Jahr beschäftigt. Man kann dem auch bei kommen, wenn man isolierte Lagerschilde (teuer)oder Lager (richtig teuer) verbaut

    Hab hier noch irgendwo ne Abhandlung wie der Motor nach Revision zu prüfen ist.

  • Vorab - ich bin eigentlich für die Energieverteilung zuständig - FUs ist da eher Beiwerk und ich bin kein Spezialist, aber...

    Ich habe bisher jedoch noch nicht einen FU gesehen oder von einem gehört der einen "halbwegs schönen" Sinus erzeugt und wenn doch, dann hat er den entsprechenden Filter im Ausgang.

    Der Sinusfilter, der nichts (siehe Zwischenkreis von Taunusreiner) mit der Netzseite zu tun hat, hat sehr wohl (unter anderem) die Aufgabe diese Kreis- und Kriechströme zu reduzieren / unterbinden, das ist auch ganz leicht im Netz zu finden. Das was aus dem Umrichter rauskommt ist ein PWM Signal und sieht am Oszi - furchtbar - aus.


    Was mich hier im übrigen etwas wundert - jemand fragt was und es kommt längere Zeit kein Antwort - dann gibt man eine und es kommen aus allen Ecken Menschen die es DEUTLICH besser können - Zufälle gibt's.

  • Vorab - ich bin eigentlich für die Energieverteilung zuständig - FUs ist da eher Beiwerk und ich bin kein Spezialist, aber...

    Ich habe bisher jedoch noch nicht einen FU gesehen oder von einem gehört der einen "halbwegs schönen" Sinus erzeugt und wenn doch, dann hat er den entsprechenden Filter im Ausgang.

    Der Sinusfilter, der nichts (siehe Zwischenkreis von Taunusreiner) mit der Netzseite zu tun hat, hat sehr wohl (unter anderem) die Aufgabe diese Kreis- und Kriechströme zu reduzieren / unterbinden, das ist auch ganz leicht im Netz zu finden. Das was aus dem Umrichter rauskommt ist ein PWM Signal und sieht am Oszi - furchtbar - aus.

    genau so hatte ich deinen Beitrag zum Sinusfilter verstanden.


    Benötige ich bei der angedachten Leistung) unbedingt einen vor den DU geschalteten Netzfilter? Ist in einem Mischgebiet. Auf dem Gelände sonst keine anfällige Elektronik.

  • dann gibt man eine und es kommen aus allen Ecken Menschen die es DEUTLICH besser können - Zufälle gibt's.

    jetzt spiel nicht gleich beleidigt, nur weil jemand was nicht versteht und nachhakt. Ich kann mir das echt nicht vorstellen, wie das mit den besagten Kriech oder Lagerströmen geht, solange die Isolierung der Wicklungen ok ist. Ist das so ne Hochfrequenzsache? Bei googel hab ich das gefunden:

    "Ursachen für Lagerströme sind die aus Unsymmetrien im magnetischen Kreis resultierenden Teilflüsse im Motor"

    Ok, aber wie sieht denn der Stromkreis aus?

    Vom Außenleiter in die Eingangsseite Umrichter ist klar. Vom Ausgang des Umrichters in die Wicklungen und zurück auch klar. Sternpunkt vom Generator im Kraftwerk geerdet, bei den Trafos dazwischen auch, beim Motor nicht. Motorgehäuse geerdet. Wenn Lagerströme im Eisen der Maschine induzierte Wirbelströme sind, wieso fließen die über die Lager zur Erde? Steh grad direkt aufm Schlauch...

  • Danke!

    Da dran hängt ne Rezirkulationspumpe mit 1.4kw ohne Filter .



    Hier hängen große Gebläsekompressoren dran, mit Filter.

    Da beide FU bei dir von Danfoss sind, kann man „das ist n Scheiss Hersteller, da braucht man unbedingt nen Filter“ ausschließen. :gruebel:

  • taunusrainer

    Die Sache bezieht sich auf sehr alte sowie "billig isolierte" Motoren.

    h suche morgen nen link der das ganze etwas erklärt - wie gesagt mein Gebiet ist die Energieverteilung.

    Mafijoosi93

    Ich würde Primärseitig nichts einsetzen, evtl. hat der Umrichter bereits was an Bord, bei den kleinen ist das (mittlerweile) häufig so, der wird aufgrund seiner Größe wohl kaum Ärger machen, dem evtl. vorgesehenen RCD macht ein Netzfilter es sogar schwieriger drin zu bleiben.

  • Vor Allem Seite 5ff und 13ff sind informativ.

    Zitat

    "Die Phänomene, die Lagerströme und

    Wellenspannungen verursachen, sind überaus komplex. Eine
    Erläuterung würde den Rahmen dieses Projektierungshandbuchs sprengen.

    Grundsätzlich können zwei verursachende Mechanismen ausgemacht werden:
    • Kapazitive Kopplung: Die Spannung im Lager wird
    durch parasitäre Kapazitäten im Motor verursacht.
    • Induktive Kopplung: Hier liegt die Ursache in den
    Kreisströmen im Motor."


    OK, da bin ich raus....ich hatte mit braven Trafos und Synchronmaschinen zu tun...

  • Er springt zu oft im Dreieck. Obwohl er schon Anzeichen von Altersmilde zeigt.

    Öfter freidrehen vielleicht? Durchdrehen ist ja auch wieder nix.

  • jetz fällts mir wieder ein, mein Umrichter heißt Micromaster, seit Jahren tut der was er soll.

    So einer:

    hab ich vor 10 Jahren gebraucht für 50€ gekauft, da war ein Basisprogramm schon drin. Poti dran, Kippschalter links/rechtslauf dran, Resettaster dran und unter den Maschinentisch gespaxt.

    Seitdem nicht mehr gesehen, geht aber noch.