Crashkurs Zündung am OHC

  • Super info, samit sollte sich arbeiten lassen. Nächste Woche lass ich nen alten Alfa-Schrauber an die Sache ran , mal sehen was dabei rauskommt.

    Wenn er dann mal richtig läuft werd ich mich wohl oder übel um die Bremse kümmern müssen. Wilwood baut da ja tolle Sachen??

  • Vorsicht, teilweise ist die Wilwood-Qualität nicht das Gelbe vom Ei ... ist halt doch irgendwie eine "Bling-Bling-Bremse" (bitterböse ausgedrückt ...)


    Welche Subtypen hast Du bei den DCOE ? (z.B. 40DCOE 151 oder 45 DCOE 152G)

  • Auf einem steht DCOE 107, auf dem anderen DCOM 11...... . Das kam mir bereits am Anfang komisch vor, sollten eigentlich beides die selben sein oder?

  • Evtl nur ein DCOM Gehäuse, umgebaut auf DCOE Innenleben? Oder wahrscheinlicher nur ein DCOM Deckel. DCOM waren auf irgendwelchen Serienautos verbaut, vielleicht Alfa oder sowas.

    Normalerweise müsstest du ansonsten von der Unterseite der Vergaser größere Unterschiede sehen. Der DCOM hatte meines Wissens nach grundsätzlich Membran- Beschleunigerpumpen mit außenliegendem Gestänge an der Unterseite, während DCOE innenliegende Kolbenpumpen haben.

  • Ich würde mal sagen das sind beides DCOE, nur auf dem vorderen sitzt ein DCOM Deckel.


    Um ganz sicher zu gehen könntest du natürlich mal die Anzahl und Größe/Position der Übergangsbohrungen vergleichen. Die sitzen unter dem kleinen Deckelchen vor den Gemischeinstellschrauben. Die Deckel würde ich dafür aber lieber nicht entfernen, lieber die Vergaser nochmal abschrauben und von innen vergleichen.

    Wenn dann alle anderen Teile, also Venturis, Düsen und Mischrohre, Zerstäuber, Einspritzdüsen, Nadelventile usw gleich sind, ist alles gut.

  • Leider ein häufiger Schaden ist ein Bruch der Schwimmerachsen-Klemmung im Vergaserdeckel. Deswegen existieren eine Menge DCOE mit getauschten Deckeln, bei denen keine Zuordnung per Beschriftung mehr gelingt, man muss aufwändig die Bedüsung, Bauteile und Lage/Dimensionen der Übergangsbohrungen vergleichen. Sind das tatsächlich verschiedene Subtypen, empfiehlt sich eher die Anschaffung eines Komplettsatzes. Beim 2,0OHC kommen eventuell noch die 40DCOE151 in Frage, bei hohem Leistungsanspruch wäre der 45DCOE152G sehr geeignet (der früher auch gerne und häufig mit den auch passenden 40er Deckeln auf Übereinstimmung mit den Papieren gebracht wurde ...)


    Was steht in den Papieren?


    Nach den Bildern handelt es sich um ältere Schätzchen, die wesentlich kritischer in der Einstellung sind (fehlender Ausgleichskanal, andere Gemisch-Einstellschrauben, mit 20° Spitzenwinkel statt 10° bei den beiden von mir genannten. Der Einstellbereich bei 20° beträgt nur rund 1/4 Umdrehung, während die 10°-Schrauben rund 2,5 - 3 Umdrehungen aufweisen)

  • Leider ein häufiger Schaden ist ein Bruch der Schwimmerachsen-Klemmung im Vergaserdeckel. Deswegen existieren eine Menge DCOE mit getauschten Deckeln, bei denen keine Zuordnung per Beschriftung mehr gelingt, man muss aufwändig die Bedüsung, Bauteile und Lage/Dimensionen der Übergangsbohrungen vergleichen. Sind das tatsächlich verschiedene Subtypen, empfiehlt sich eher die Anschaffung eines Komplettsatzes. Beim 2,0OHC kommen eventuell noch die 40DCOE151 in Frage, bei hohem Leistungsanspruch wäre der 45DCOE152G sehr geeignet (der früher auch gerne und häufig mit den auch passenden 40er Deckeln auf Übereinstimmung mit den Papieren gebracht wurde ...)


    Was steht in den Papieren?


    Nach den Bildern handelt es sich um ältere Schätzchen, die wesentlich kritischer in der Einstellung sind (fehlender Ausgleichskanal, andere Gemisch-Einstellschrauben, mit 20° Spitzenwinkel statt 10° bei den beiden von mir genannten. Der Einstellbereich bei 20° beträgt nur rund 1/4 Umdrehung, während die 10°-Schrauben rund 2,5 - 3 Umdrehungen aufweisen)

    In welchen Papieren? Von den Vergasern habe ich keine Unterlagen und im Fahrzeugschein ist noch nicht mal ein Reifenmaß eingetragen :biggrin

  • Ich meinte die Fahrzeugpapiere ... Ja wunderbar ... Beim deutschen TÜV geht es dann los: Ja haben Sie denn auch das Materialgutachten für die Ansaugkrümmerdichtung und die Unbedenklichkeitsbescheinigung für den Luftfiltereinsatz?

    ... oder so ...

    Wenn es tatsächlich so paradiesisch sein sollte, dass Du die DCOE nur vernünftig zum Laufen bringen und unter 13 - 19 Liter/100km halten willst, solltest Du mit dem Alfa-Freak erst mal eine genaue Bestandsaufnahme machen.

    • LL-Düsen jeweils gleich und wenn ja, welche Bezeichnung steht drauf? z.B. 50f8)
    • Hauptdüsentrager bestehend aus Hauptdüse, z.B 140, unten im Mischrohr (z.B. F11 oder F16) und Luftkorrekturdüse (z.B. 185) oben im Michrohr
    • Venturi-Trichter (meist am äußeren Rand eingegossen, z.B. 32 )
    • Vorzerstäuber (eingeschlagen, oder graviert, z.B. 4.5, selten auch 3.5 oder 5.0, selten auch ohne den Dezimalpunkt)
    • Hab auch schon falsche Drosselklappen in solchen Vergasern gefunden, die Gradzahl ist eingraviert, z.B. 77° oder 78°30
    • Vermutlich haben die Vergaser noch die 20° Gemischschraubenspitzen, Messingschwimmer und schon abgedichtete Kugellager der DK-Wellen. Die ganz alten hatten da noch Lederscheiben, die mit Nerzöl schwabbelig weich gemacht wurden und andauernd Theater machen ...
    • DK müssen gleichmäßig und vollständig schließen, ein kleiner Lichtspalt muss gleichmäßig und minimal sein.


    Mach Fotos wenn Dir was auffällt.


    Wenn wir das alles wissen, kann man mehr sagen ...

  • Ja es ist so paradiesisch, zumindest ist es mir wurscht. Eingetragen ist nur die motorengröße, also bohrung und Hub sowie Zylinderanzahl. Thats it.

    Und da ich mit dem 2.0 eh schon illegal bin machts die Vergaseranlage auch nicht mehr aus.

    Da hier eh niemand weiss wie es unter ner Ford Haube original aussieht passt das schon.

    Muss wirklich nur vernünftig laufen, schade daß du so weit weg bist, würde den Karren sonst aufn Hänger parken und mal Richtung Norden starten?

  • Ja, die Entfernung von Dir "zum Südpolarkreis" ist in der Tat groß und es wäre vermutlich ohnehin günstiger, wenn ich mich bei Dir einfände und dem Alltagsrenner mal wieder etwas Auslauf gönnte, aber auch das bekomme ich momentan nicht hin. (gesundh. Problemchen ...)


    Aber auch im Forum, fernmündlich oder per Mail läßt sich einiges "anstellen", hab schon mehrfach Freunde durch den Abstimmprozeß "gebrieft" und das klappte ganz ordentlich, zumindest wenn sie mir gehorchten. :thumbsup:

    Ein besonders krasser Fall (Rush Seven mit 2,0 OHC, 45DCOE152G, völlig unbefriedigter Besitzer, Motorlauf katastrophal, 19 Liter/100km) läuft heute, nach Demontage, Teilrestauration, Montage und "telefonischem" Abgleich (O-Ton Besitzer) "wie ein neues Auto" und genehmigt sich deutlich unter 11 Liter ...


    Noch ein Tip: Des Hammill und einige andere haben Bücher zu den DCOE und den "Verwandten" Dellortos verfasst, aber sie sind meist nicht differenziert genug für wirklich gute Ergebnisse. Die darin gegebenen Einstellwerte und Faustregeln sind in aller Regel sehr verallgemeinert und für manche Subtypen schlicht falsch. Einiges an Material kann ich Dir in die Cloud packen, wenn Du mir eine Mailadresse mitteilst (PN).


    Also, Bestandsaufnahme, Kopp nich hängen lassen! "Et läuft ..."

  • Hi Rainer, mit den DCD hatte ich nicht so viel zu tun, wie mit DCOE, DG(x)V und den alten Solex NDIX vom 356er, die wir immer auf die Käfer geschnallt haben. Aber kannst Du kurz die Probleme und die "Vorgeschichte" des Vergasers beschreiben? (in Stichworten reicht), vielleicht läßt sich ja telefonisch was machen ... Details der Bedüsung und Einstellung such ich schon mal raus, die kenne ich leider nicht auswendig, wie bei den anderen Genannten.

  • Mach ich, ich schick Dir ne PN wenn ich alle Details zusammengeschrieben habe. Danke schonmal im Voraus, ich weiß das zu schätzen.

    Nur soviel: Der DCD ist auf ner Goldwing 1000 mit ultraseltener Einvergaser-Ansaugbrücke von cc-Products.

  • Moin Rainer

    Achdujeh ... ich erinnere mich dunkel an eine Gold Wing GL100 (oder 1100?) vor vielen Jahren, die einen Weber Register draufhatte, das war übles Gemurkse. Wir haben uns damals meiner Erinnerung nach an den Abarth 850 Bedüsungen orientiert und ich erinnere mich noch an die initial viel zu großen Venturis und den "bockenden Bock". Schlußendlich lief er dann aber sehr ordentlich ... nur Details sind in den unendlichen Weiten (der Leere) in meinem Oberstübchen entschwunden. Ich versuche mal die Tel.-Nr. des GL-Treters zu ermitteln und ihn zu kontaktieren, vielleicht hat er das Teil noch, oder wenigstens Aufzeichnungen dazu

  • Ist halt auch ein Verteiler mit Unterdruckverstellung.

    Kerzen würde ich wohl nur original Motorcraft fahren.

  • Das Set habe ich in nem Transit eines Bekannten verbaut ...Mei, es tut was es soll und das seit zwei Jahren