Bremsflüssigkeit die 786ste...

  • Also ich gehe mal von aus das Wasser schwerer ist wie Bremsflüssigkeit.

    Ja, Wasser ist schwerer als Dot5 und würde sich in einer Bremsanlage mit Dot5 drin in den Sätteln sammeln.

    Bei Dot4 stellt sich die Frage nicht, weil Dot4 das Wasser in sich aufnimmt. Mit Dot4 kann sich kein Wasser irgendwo sammeln, dafür wird das Dot4 mit der Zeit immer verwässerter und muss gewechselt werden.

  • Okay, dann verstehe ich DCs frage nur noch weniger, von wegen das mit der Korrosion, wenn Dot4 aufgenommenes Wasser in sich bindet.

  • Ich weiß auch nicht in wie weit verwässertes Dot4 in einem ansonsten gesunden System Korrosion fördert.

    Ich weiß nur: Wenns austritt, z.B. an den Sätteln oder den RBZ, dann fördert es Korrosion extrem.

    Die kritische Stelle ist immer der Dichtring um die Bremskolben bzw der Bereich außerhalb des Dichtrings und innerhalb der Staublippe.

    Durch den hohen Druck beim Bremsen gehn da immer ein paar Moleküle Flüssigkeit raus, sieht oder merkt man aber nicht.

    Da gammeln dann die Kolben immer fest wennse lang stehen. Mit Dot5 passiert da nix.

  • Ich weiß auch nicht in wie weit verwässertes Dot4 in einem ansonsten gesunden System Korrosion fördert.

    Zu allen überfluss gehört nämlich nicht nur Wasser sondern auch Sauerstoff zur Rostbildung. Und wo der herkommen soll ist mir auch nicht so ganz klar.

    Aber deshalb ist man ja auch in einen Forum, um zu lernen und vor allen, um zu kapieren.

    Hab wieder ein bischen was gelernt. (zb. das Dot5 von/für die Army erfunden wurde. Und das es sowas - eine nicht-hygroskopische Bremsflüssigkeit - überhaupt gibt) dank dir Rainer ! :whink

  • nuja.

    Festgegammelte Bremsen werden meist sicher nicht vom Wassergehalt in der DOT 4 Flüssigkeit verursacht.

    Der ist halt schlecht für die Gesamtstruktur.

    Der wird tendentiell an Stellen mit "durchlässigen" Leitungen, also Schläuchen, Dichtungen (RBZ, Satteldichtung) und dem Behälter mit Stopfen und seiner (Ring-)Dichtung, bzw den späteren Membrandichtungen auftreten.

    Ist sicher auch nicht so, daß das eingetretene Wasser bis " nach unten in die Sättel fällt".

    Findet ja auch kein "Strom/Flow" statt, der das Systemweit wirklich bewerkstelligen könnte.

    Bissel mehr Konzentration vll. schon, aber sicher keine Pfützen in den Ecken.

    Und die Hitze-Relevanten Ausfälle treten eben nur dort zu Tage, wo die Brühe ggf. heiss wird (Dampfblasenbildung), und/oder die Sättigung das hydraulische Verhalten beeinflusst.

    Ich muss auch sagen, dass ich in kaum ner Karre tatsächlich "dreckiges" Zeug vorgefunden hätte.

    Also : durchlaufen lassen "bis kein Dreck mehr kommt" kann ich nicht bestätigen.

    Das wird auch nach etlichen Jahren nicht wirklich dreckich.

    Wenn's dreckich war, war mehr Arbeit vorher...

    :laugh:


    Beim Tüv hatte ich noch NIE was mit Siedethemperatur zu tun.

    Das habe ich erst hier gelesen, dass das zuweilen ein Problem darstellt.

    Könnte man ja auch einfach beheben, indem man die Plörre im Behälter tauscht - fertsch...


    Ich denke, die festen/schwergängigen Kolben in den Sätteln kommen tatsächlich von defekten Abdichtungen (Manschetten).

    Dort wird mindestens Luftaustausch, und somit Möglichkeit zu Kondensbildung ermöglicht.

    Das schöne Zylinderfett, was von der Montage anno Tobak über geblieben ist, ist weg oder hart.

    Bei kaputten, oder durch Abwesenheit glänzenden Manschetten hat natürlich der Schmutz freien Zutritt und selbige Hand.

    Wenn dann erst der feine Spalt zwischen Kolben und Zylinder auf diese Art und Weise zu sedimentiert ist, hat der olle Dichtring mit seiner Frau, der Nut, natürlich keinerlei Chance mehr, das Lüftspiel ob der Wiederstände herzustellen - aus die Maus...

    Der Bereich vergammelt, die Bremse klemmt...


    Was sich nun mal wer bei der Festlegung auf DOT 4 gedacht hat weiss ich nicht.

    Und Alternativen kann man Formatfüllend bis zum jüngsten Tag diskutieren - warum weiss ich nicht...


    ...die Fakten bleiben...

    Die Brühe ist drin.

    Die Vorgehensweisen sind bekannt.

    Solche Gegebenheiten zu ignorieren ist schlichtweg idiotisch.

    (Ist wie die Frage nach der Frage eines bestimmten Drehmomentes...)

    Wo ist das Problem, alle paar Jahre so ein System einfach mal mit neuer, passender Flüssigkeit zu bestücken.

    Ist ja nicht so, dass das Prozedere mit versteckt eingebauten Behältern behindert wird wie bei den Plasteautos von heute.

    Da hat man erstmal ne halbe Stunde zu tun bis der halbe Kubikmeter Plastegedöhns samt Scheibenwischer-gekröse daneben liegt...

    ...von zwölf unterschiedlichen Plaste-Clipsen, die nach Erneuerung schreien mal ganz abgesehen...


    Nu stellt euch nich so an und macht da alle drei Jahre mal neues Zeuch rein.


    ...mannmannmannnnnm...

  • Beim Tüv hatte ich noch NIE was mit Siedethemperatur zu tun.

    Einen Gutschein für ´ne kostenlose Siedepunktüberprüfung beim TÜV hab ich seinerzeit zum Lappen geschenkt bekommen.

    War und ist halt meines Wissens kein Bestandteil einer Hu je gewesen, wenngleich es nicht unbedingt sinnfrei sein mag.

    Ich wechsele, muss ich zu meiner schande gestehen, die Bremsflüssigkeit auch nie, in Schottland war ich froh dass direkt vorher der HBZ im Eimer war und ich, beim herabfahren von lustigen einspurigen Serpentinen mit 25%igem Gefälle zumindest dahingehend ein gutes Gefühl hatte.

    Nein Spaß hat´s gemacht, aber beim sehr ausgiebigen Gebrauch der Bremse (um den Motor in seiner Funktion als Bremse, nicht über 6000umin drehen zu lassen) war ich eben froh, über die innenbelüfteten Scheiben und den frischen Saft in den Leitungen, zum ersten mal in meinem Leben.

  • hehehe....



    Allein um das Wissen über diese Umstände geht's doch.


    Wir alle wissen worums geht.

    Technisch und im Kopp.


    ...is das wie bei Pubertieren, so ne Sache, wo man auf das kribbeln an der Sacknaht wartet bevor man sich die Pfoten an der Flamme verbrennt, oder der Fahrradreifen vielleicht doch schon bei 8.5bar platzt, oder oder oder...


    ...warum??

  • wenn du das auch alles nicht sooo häufig machst, dir die einfache Druck- Lösung über gesteuerte Druckluftzufuhr aus Reifen oder Kompressor OHNE "Nachfüllautomatik" zu banal oder aufwändig erscheint, dann schenke ich dir das EazyBlead.

  • Danke, ich überlege was zu tun ist. So einige Wechsel stünden definitiv mal an, theoretisch. Da hätte was mit automatischem Nachlauf seinen Charme, deswegen das Ding aus dem Link. Zudem der eine Deckel auch auf die hbzs von alten Amis passen sollte.


    Als nächstes steht der Volvo 144 an mit seinem 2x3 System und 6 oder 8 Entlüftungsnippeln...

    Ich überleg mal.

  • Hier gibts auch DOT 5.0 in einigen Fahrzeugen, aber nicht in den verbrauchswagen. Ich finde es bei stehzeugen besser weil die Tendenz zum gammel weit geringer sein sollte. Die normale plürre ist auch als abbeizer geeignet und geringste Mengen machen damit irgendwie auch anfällig gegen Rost.
    5.0 ist für Großserien untauglich wegen entlüftung und fehlender Wartung.
    man darf bei 5.0 aber nicht mit der ate bremszylinderpaste arbeiten, das bildet nach Jahren ekligen schwarzen Schnodder. In DOT 4 löst sie sich irgendwie einfach auf.

  • hab ich funktioniert gut , auch bei der Volvo Bremse. Falls heute meine Bremsenteile kommen werde ich es wieder benutzen , sollte es Probleme geben durch das lange ungenutzt rumstehen von dem Gerät (Dichtungen usw.) werde ich berichten

  • super, dann warte ich noch ein paar Tage mit dem bestellen, wie es sich nach rumliegen verhält wär in der Tat wichtig.


    :thumbsup