Niveau Dämpfer Granada

  • Undichte Bilsteine hab ich wohl, da das Überholen ja durchaus Geld kostet und ich da dennoch gute Taler für sehen wollen würde vermute ich mal, dass die nicht interessant sind.

  • War da nicht gar die Aussage, dass Bilstein die nicht überholen kann, weil die Maschine dafür hops ist? Ich meine das in nem Thread bzgl. überholung gelesen zu haben..


    Ich schaue mal, ob da nicht doch was mit dem Erzengel aus den US of A machbar ist und berichte.

  • Mike hatte seine normeln Bilsteine überholen lassen, stimmt da stand irgendwas, dass die nicht mehr alles können.


    Ich würde jedenfalls die Idee mit dem seitlichen Ausgang auch nicht direkt verwerfen, mit etwas Gebastel denke ich bekommt man das eingebaut ohne dass einem der volle Federweg die Leitung zerstört, entweder mit einem Winkelstück und einer Bohrung in den Kofferraum oder mit einer minimalen "Federwegsbegrenzung". die Leitungen sind ja nun wirklich sehr dünn, eventuell auch einfach machen und "erfahren" ob die Leitung tatsächlich Schaden nimmt, falls ja, kann man ja immer noch optimieren, es passiert ja auch nahezu nichts wenn man sich die Leitung tatsächlich schrottet.

  • Noch etwas überlegt, ich habe noch nie Spuren von Berührung bei Granadafedern gesehen, so tief federt der nicht ein, bzw bleibt m.E. noch Luft zwischen den Windungen, auch wenn man bis Anschlag einfedert, von daher sollte das dünne Schläuchlein doch eigentlich nicht gefährdet sein, oder hat hier schon mal Jemand Spuren an seinen Federn gesehen, die vermuten lassen, dass die Windungen sich küssen?

  • Es gibt Dämpfer mit Winkelanschluß.

    Meine allerersten hatten das, da ging die Leitung nach unten weg.

  • oder hat hier schon mal Jemand Spuren an seinen Federn gesehen, die vermuten lassen, dass die Windungen sich küssen?

    Mit ausnahme bei ausgebrannten Wracks hab ich das noch nie gesehen. weiter Mittig sollte absolut kein Problem sein. ganz oben - und ganz unten zwischen die Federn friemeln würd ich aber lassen, weil da bei den meissten Federn die steigung abflacht. (weisste auch selber) Ich würd mir lieber n kopp machen wie du das scheuerfrei durch die Federn ziehen willst das das auch die nächsten Jahre hällt. Und Stahlflexüberzug oder anderes metallisches geflecht.. glaube das klappern bei jedem Schlagloch würde mich schon vor fertigstellung nerven :tongue

  • Gummitülle drüber, gibt´s so auch an Bremsschläuchen, würde ich aber alles nur machen, wenn sich im Betrieb zeigt, dass es nötig ist.

    Ich tippe das geht einfach so.