Nich schmal rummachen....63er Cortina Mk1

  • Kann mich bitte jemand bzgl. der verlöteten Kabelenden aufklären?
    Wie ist das gemeint?
    Bin da nicht so firm und da mir demnächst auch Kabelei bevorsteht...
    Totti, sorry für Threadmissbrauch.

  • Wenn Du ein Kabelende abisolierst, siehst Du, daß der Kupferkern eigentlich aus vielen dünnen Kupferdrähten besteht. Die muß man verdrillen, weil das sonst sehr schnell wie Struppi ausschaut. Um die Frisur nun dauerhaft ordentlich zu halten, könnte man das ganze mit Lötzinn fixieren.
    Kurz nach dem Krieg war das sogar fachgerecht. Später hat man bemerkt, daß dieses Zinn schmelzen kann, wenn die Verbindung (geschraubt oder gequetscht) einen schlechten Kontakt hat und heiß wird. In der Folge ist das Kabelende durch den Verlust des herausfließenden Lötzinns noch dünner, der Kontakt noch schlechter und die Temperatur noch heißer und irgendwann brennt der Mist.
    Deshalb hat man Aderendhülsen erfunden, die auf das Kabelende gequetscht werden, bevor das Kabel in die Lüsterklemme geschraubt wird.
    Das ist aber Hauselektrik und hat im Auto nichts zu suchen.


    AMP stellt brauchbare Kabelschuhe und Quetschverbinder her.

  • Tottis Methode ist sicher die beste, wenn man genug Zeit hat und es ordentlich machen will. Hatte ich mir auch schonmal so überlegt, aber weil ich faul bin, verzichte ich meist aufs abschließende Verlöten. Dann kann es aber schonmal vorkommen, dass ein Kabel wieder aus dem Schuh reißt, wenn da Zug drauf kommt (jaja, nicht am Kabel ziehen, sondern am Stecker).

  • Nun Frag ich mich aber, welche Methode nun die ultimative ist. Die Hersteller crimpen und fertig.


    Ich crimpe, manchmal mit ein wenig Polfett. Weil:


    Verlöten ist immer mit Flussmittel verbunden, das greift das Kupfer an. Das Lötwasser, das das Kupfer nicht angreifen soll, greift dafür langfristig die Kunststoffe an. Zu guter letzt entsteht an der Stelle, wo das Lot dann aufgehört hat zu fließen eine harte Sollbruchstelle für die Litzen. Da erscheint mir doch das verlöten nicht sonderlich sinnvoll? Ich find, Lötstellen sind am Auto immer besonders kritisch. Vibrationen und Belastung auf Biegung sind besser mit flexiblen Verbindungen zu realisieren. Ich weiß, das gehört hier nich hin.


    Ansonsten: Tina wird ne verdammt fesche.....

  • Die Sollbruchstelle hast du aber genauso beim Crimpen, wenn es ordentlich fest vercrimpt ist. Das Argument zählt also nicht. Über Materialverträglichkeiten weiß ich absolut nichts, da könntest natürlich recht haben.

  • Heute erst mal das Armaturenbrett eingebaut.Und alles was so dazugehört.......Wischermotor,Heizkasten etc



    Und dann der grosse Moment :ct:


    Probelauf des Triebwerks!


    Alles vom feinsten!Schnurrt wie ein Kätzchen.Allerdings ist der Leerlauf mit der Nockenwelle ziemlich holprig :spitze:


    Nur an der Ölpumpe tropft's etwas.... :(



    Schööön......

  • Die Sollbruchstelle hast du aber genauso beim Crimpen, wenn es ordentlich fest vercrimpt ist.

    Eben nicht! :no:



    Das abisolierte Kabelende wird im roten Bereich gecrimpt. Die längeren Laschen im grünen Bereich greifen auf die Isolierung und dienen als Zugentlastung. Der Übergang vom Kabelschuh zur freien Leitung wird somit durch die Isolierung geschützt und bleibt flexibel. Das hast Du mit Lötzinn nicht. :wacko:

  • wenn Du aber so crinpst und dann verlötest wird da nix brechen weil die Leitung hinten ja nochmal fixiert ist.

  • Hallo!


    So,der Motorraum ist fast fertig....



    Und das sieht auch schon gut aus....



    Morgen gibt's Stosstangen.... :rock:

  • Danke... ^^


    Zurück auf den Rädern......sogar schon mal ein Stück gefahren ;)


    Low.....




    Bad Tina......




    Hehe.... :rock: