vielleicht ist das ja was, für jemanden hier aus dem forum:
http://cgi.ebay.de/1972-Ford-T…obile?hash=item19ba1c99f6
grreeeeetz
Bist Du ein Fan von Klassikern wie Ford Granada, Taunus, Capri oder Opel Rekord?
Dann verpasse nicht die Chance, Teil unserer Community zu werden.
Registriere Dich jetzt mit wenigen Klicks im Hecktrieb Forum und tauch ein in die Welt der Hecktriebler!
vielleicht ist das ja was, für jemanden hier aus dem forum:
http://cgi.ebay.de/1972-Ford-T…obile?hash=item19ba1c99f6
grreeeeetz
ia verlebt, ansonsten nicht übel der kübel alleine schon vom motor her,schönes reh
Wie beurteilt Ihr den Wagen?
Ich bitte freundlich um Eure Hilfe, da ich KEIN PROFI bin... vielen, herzlichen Dank !
Grüße, MrDuDi
da ich KEIN PROFI bin...
Dann sei zur Sicherheit erwähnt, dass es mit dem Motor sehr schwer wird, ne H-Zulassung zu kriegen. Vielleicht nicht absolut unmöglich, aber schwer...
Dann sei zur Sicherheit erwähnt, dass es mit dem Motor sehr schwer wird, ne H-Zulassung zu kriegen. Vielleicht nicht absolut unmöglich, aber schwer...
womit hängt das denn zusammen?
und was heisst nicht unmöglich? gibts tipps?
Einfach damit, dass es den 2.8 nie im Knud gegeben hat und als Spritzling schon zweimal nicht. Aber zu den aktuellen Bedingungen für H-Zulassungen können die anderen mehr sagen, ich hab mich da schon länger nicht mit beschäftigt und würde nur Halbwissen verbreiten... :rolleyes:
das reicht
dann tu doch dein halbwissen dazu dann kann ich das ganzwissen lernen 8o
ist doch ganz einfach. h machen mit orig. motor.
danach 2.8er rein. fertig.
Der elegantere Weg wäre den Prüfer von einem zeitgemässen Umbau zu überzeugen.
Ist theoretisch kein Problem, aber die meisten Prüfer haben nun mal kein Interesse da dran.
Auch wenn es den 2.8i bereits im Granada 1 gab und der Motor damit auch locker in den Bereich "10 Jahre nach Erstzulassung" fällt.
.. also ich persönlich wäre an einer sauberen Lösung interessiert...
.. so scherze mit nach dem tüv ausbauen etc. ist nicht so mein ding
aber ich bin schon mal ein schritt weiter
einen GXL habe ich gefunden... fehlt nur noch etwas Schotter ;(
Spenden bitte ich auf
Konto 123456
BLZ: Kndusen Bank eG
Inhaber: Knudsen Gnadenbrot
zu überweisen ;)
äh, moment mal!
wenn es in einem knudsen nie einen 2,8i gegeben hat, wie kommt der in den wagen?
d.h. nix mit original wie der beschreibt, oder etwa nicht ?!
Soll ein anderer Motor des gleichen Herstellers verbaut werden, so muss dieser Motor mindestens 30 Jahre alt sein (ein Einbau in jüngerer Zeit ist möglich).
na wenn das so ist. mein motor ist von 1978.
und vom gleichen hersteller.
also sollte eintragen ja gehen.
probiert habe ich das nicht.. aber das ist das ziel.
nein niemals gabs in deutschland ab werk´n 2.8i-taunus zu kaufen
die werden ja auch gar nicht mehr gebaut.
warum gibt es die dann?
scheiße, das is ja nen youngtimer. dann will ich den nicht
TÜV sagt auch:
-Bei Nachrüstung mit einem Katalysator werden die im Gutachten aufgeführten
abgasrelevanten Bauteile akzeptiert.
Würde also heissen,dass man mit gutem Umweltgewissen den i auch haben darf,mit Kat!
Allerdings muss man wahrscheinlich vorn belüftete Bremsen montieren,aber das ist ja easy.
LG Ralf(der noch Kat für 2,8i hat ;) )
Der Typ wo den verkauft macht das Hobbymäßig. Hat öfters Knudsen, Granada, Opels in Ebay. Fährt selbst nen Granni und hat auf mich nen netten Eindruck gemacht.
Gibt gerne Auskunft, also wenn einen die Kiste hier interessiert dann ruft ruhig an. Mit dem kann man tratschen.
Hab meinen auch bei ihm über ebay geschossen, war ein ehrliches Auto und hat alles geklappt.
Nur mal zum Antrieb: Prinzipiell läßt sich der Motor eintragen. (Wenn er schon eingetragen wäre stünde das da, weil wertsteigernd)
Basisfahrzeug war bestenfalls ein 1,6er, der somit nicht die nötige Bremsanlage bzw Hinterachse von Haus aus mitbringt.
Also anrufen und fragen, welche HA/Bremse verbaut ist. Haben muß der die 9 1/2" Trommeln. Zu beschaffen ist eine solche HA relativ schwierig.