-
-
Welche dumme Mistsau hat den ersteigert, das war fies
Da hast Du aber grade nochmal Glück gehabt. Der 700kg-Kran ist zwar vergleichsweise saugünstig und ein Motor wiegt auch niemals 700kg. Aaaaber die 700kg gelten nur bei Lastarm in der hintersten Position. Dummerweise ist der Arm da nur so lang, daß Du höchstes den Kühler damit ausbauen könntest.
In der abgebildeten Position hat der Lastarm leider nur noch eine Tragfähigkeit von 100kg. ;( Für den einzelnen Motor reicht es noch, aber zusammen mit Getriebe....Mal zum Vergleich drei Kräne herausgepickt:
Zitat von 700kgDer Hebearm hat die Maße von 870 bis 1140 mm - wobei eine
Hubhöhe von maximal 2370 mm erreichbar ist.
Gewicht 56 kgZitat von 1000kgTragkraft: 1000 kg Hubhöhe: 0 - 2150 mm
Gewicht: 72 kg Hubarm mit einer Länge: 960 - 1240 mmZitat von 2000kgTragkraft: 2000 kg Hubhöhe: 0 - 2600 mm
Gewicht: 80 kg Hubarm mit einer Länge: 950 bis max. 1500 mm -
oh, da hab ich gepennt, ich hab natürlich den größeren für 129 eumels. aber auch der hat nen etwas kurzen arm, kann man aber einfach um ne bohrung verlängern ;)
-
chrischi den raus..wohnst doch da wos noch viele schlepper gibt..mitm frontlader ranfahren und gut is...
-
zeppelin und ab.
-
ich hab den mit 500kg und der reicht auch in längster position einen 4ender samt getriebe aus dem taunus zu wuchten...
übrigens gibts die dinger alle paar wochen im globus baumarkt für guten preis ohne versandkosten, wer das in der nähe hat.