Infos zu Granda Mk.I für Portrait in "Auto Classic" gesucht!

  • Hallo,


    ich bin freier Mitarbeiter der Zeitschrift "Auto Classic" und schreibe für die Ausgabe 01/2010 ein 8-seitiges Portrait über den Ford Granada Mk.I. Dafür benötige ich nun die Unterstützung der "Szene".


    Ich bräuchte Kontakt zu einem/DEM Granada-Experten, um mit seiner Unterstützung eine kurze Kaufberatung zu verfassen. Wer kennt jemanden oder wer ist absoluter Granada-Experte?


    Infos benötige ich auch zu folgenden Themen: Wer kennt Werkstätten, in die er seinen Granada guten Gewissens geben würde? Diese Werkstätten würden auch im Artikel als "Spezialsten" aufgeführt werden. Wer sind zudem die besten Teilehändler für den Granada?


    Schon vorab: Vielen Dank für eure Mithilfe!


    Schöne Grüße aus Nordbaden,


    Michael Schäfer
    *******************
    CHILTERNGREEN - WORT & BILD
    Motorjournalismus, Fotografie und Bildarchiv
    Weststraße 3
    D-69514 Laudenbach
    Tel.: 06201/980989
    Mail:info@chilterngreen.de
    Web:http://www.chilterngreen.de
    Mitglied im Deutschen Presse Verband D.P.V.

    Einmal editiert, zuletzt von chilterngreen ()

  • hab ich drüben schon geschrieben, was werkstätten angeht,
    auto reinmann in geißelhard/mainhardt.
    granada-guru wohl der erhard döpp in beuren, da wo der coyo herkommt :D

  • Hallo Michael,


    vielleicht vorab mal der kleine Hinweis: Die schreibende Zunft hat sich in der "Szene" - und damit ist nicht nur die eigentlich gar nicht existierende Ford-Szene gemeint (es gibt eine Altautoszene, aber keine explizite Ford-Szene, jedenfalls hier nicht) - durch schlecht recherchierte und mit der heißen Nadel gestrickte Beiträge in verschiedenen Gazetten einen SEHR schlechten Ruf erarbeitet. Von der Zunft der bewegten Bilder wollen wir mal gar nicht sprechen... Vielleicht ist das aber eh bekannt.


    Sei´s drum, aus oben genannten Gründen könnte es sich schwierig gestalten an die tatsächlichen Experten heranzukommen.


    Gebranntes Kind scheut das Feuer - und die Schreiberlinge warfen mit Napalm um sich.


    Das soll keine Kritik an Dir oder Deinen Arbeiten sein - ich kenne beides nicht - es soll nur der Hinweis sein, dass ordentliche Recherche in diesem Bereich nicht einfach wird und man schnell an "angebliche" Experten gerät.


    Sinnvoller erscheint mir wohl der Austausch mit mehreren Experten, evtl in einer Diskussionrunde (real-Live, nicht Internet). Ich will und kann Dir nicht erzählen wie Du Deinen Job zu tun hast, aber es sei als kleiner, gutgemeinter Hinweis als langjähriger Beobachter des Ganzen gemeint!

  • Se hat wie immer recht. :D Davon ab:


    Man könnte auch einfach meinen Granada angucken der is bis auf C-Sau und Diff-Träger typisch. Und zum thema karosseriebauer die man empfehlen würde: also ich würde jetz ja meinen stammbetrieb empfehlen, grad 2 km von mir weg im nachbarort, liefert top-arbeit ab (können leuts die meine nuss nach meinem unfall letztes jahr gesehn haben denk ich bestätigen) aber es fährt doch kein mensch paar hundert kilometer ums auto reparieren zu lassen. So ne liste mit betrieben einzufügen macht denke ich keinen sinn.

  • da gibts doch diese granadatreffen, wo wir (einige hier aus dem forum) auch mal aufgeschlagen sind. ich denke dort war DIE gruppe wahrer granadaexperten vertreten. aber keine ahnung wie man an die ran kommt. granada "aber nicht anfassen!" ich kugel mich heute noch *hahaha*

  • ...aber es fährt doch kein mensch paar hundert kilometer ums auto reparieren zu lassen. So ne liste mit betrieben einzufügen macht denke ich keinen sinn.

    genau das habe ich mir bei den Berichten im Oldtimer-Markt auch immer gedacht, wenn da in so einem Kästchen Fachleute in der Form aufgeführt waren: Karosseriemacherei Ignaz Müller in 00842 Höllenkreuzriedelscharbeutz; überall, nur nicht bei mir in der Nähe. :irre:


    Es gab auch Zeiten, da standen nahezu die selben Texte ein und des selben Verfassers zeitversetzt in zwei verschiedenen Zeitschriften (66er Dodge Monaco; einmal im Oldtimermarkt, dann im Street Magazine).
    Ruf doch mal beim Oldtimer-Markt an, frag ob die schon mal über den Granada einen Bericht/Kaufberatung gemacht haben und kauf denen die Story ab....

  • nur die Ruhe, man hat ja noch Hoffnung, daher mein Beitrag. Ich würde mich allerdings wirklich gerne mal mit der Art von Journalist unterhalten, die so arbeiten. Naja, was die mehrfachveröffentlichung von beiträgen angeht - das sind wohl eher die verlage, die da hintersitzen.

  • Se: Man sollte sich generell, bei allem und jedem, hüten, alles über einen Kamm zu scheren. Da gibt es die angestellten Redakteure, die unter dem in den letzten Jahren enorm angestiegenen Arbeitsdruck (durch eingedampfte Redaktionen) und den Abgabetermin im Nacken versuchen, unterhaltsames und informatives zu verfassen. Dass das unter diesen Bedingungen manchmal in die Hose geht ist nachvollziehbar. Außerdem: Irren ist menschlich - nobody is perfect. Grobe Schlampereien sind damit allerdings nicht zu entschuldigen.
    Als freier Mitarbeiter habe ich den "Luxus", mir die Zeit zu nehmen, die ich für einen korrekten Artikel benötige. Das ist manchmal hinsichtlich des Honorars nicht wirtschaftlich, gibt mir aber ein gutes Gefühl einwandfreie Arbeit abgeliefert zu haben. (Bei meinem Ford Capri Portrait in "Auto Classic" hat niemand gemeckert.) Trotzdem muss gerade bei einem Freien der Arbeitsaufwand im Verhältnis zum Honorar stehen, welches leider noch nicht einem Mindestlohn unterliegt. Eine von Dir vorgeschlagene Diskussionsrunde wäre sicherlich effektiv, würde aber diesen Organisations- und Zeitaufwand deutlich sprengen und ist daher unwirtschaftlich. Ich muss ja davon leben; mit meinem Enthusiasmus für alte Autos lässt sich mein Vermieter leider noch nicht bezahlen.
    Wenn der Granada-Kenner sich mit dem Argument "Die Fachpresse schreibt doch eh nur Scheisse" zurückzieht, wird sich genau das so fortsetzen. Es wird Scheisse geschrieben, weil die Kenner sich nicht einbringen wollen. Das ist dann schade, aber meckern dürfen die Kenner nach Veröffentlichung der Story dann aber auch nicht. Sie hatten die Chance zu helfen, es besser zu machen. Also, ... helft mir, es besser zu machen!


    tscharly: Danke für Deine Hinweise. Mit Philip (Siegen) werde ich auch nächsten Samstag das Fotoshooting machen. Erhard Döpp ist auch bereits in meiner Liste für die Spezialisten aufgenommen.


    UrPils: Klar würde niemand hunderte Kilometer zu nächsten Werkstatt fahren, wenn er so weit weg wohnt. Aber was ist mit jenen, die in der Nähe der Werkstatt wohnen. Warum die um eine gute Empfehlung bringen?


    Alle Klarheiten beseitigt? :-D


    Schöne Grüße von


    Michael


    P.S. Ich bin in Granadas aufgewachsen: Mein Vater fuhr einen Mk.I (gelb) einen Mk.II (gold) und am Ende einen 2.8i Turnier in weiß. Ein bisschen weiß ich also ;-)

  • Michael: dann bist du in jedem falle im vorteil. ich selbst hab von granada keinen blassen schimmer, mich könnteste höchstens was übern taunus fragen. aber ich schick dir gleich mal ne PN mit nen paar nicknamen von hier, die dir mit sicherheit am besten weiterhelfen könnten. anschreiben musst du sie dann...

  • 8 seiten? 8| darf meiner aufs titelbild? find den süss :inlove:


    ich fänd das gut, wenn die leute mit viel ahnung sich mal n bisschen zeit nehmen für sowas...
    ist nicht dieses jahr noch irgendwo n granada treffen?

  • alles metall mit eisenanteil wird früher oder später rosten. alles an mechanik hat verschleiß, elektrik vesagt aufgrund hoher temperatur, und kalten lötstellen

  • alles metall mit eisenanteil wird früher oder später rosten. alles an mechanik hat verschleiß, elektrik vesagt aufgrund hoher temperatur, und kalten lötstellen

    Danke, jetzt weiß ich endlich was mit meiner Karre nicht stimmt coyo