moin, ich habe da mal ne frage, zu rostumwandlern, was man da nehmen sollte. ein bekannter schwört auf:
Brunox Epoxy?
wollte man lesen, was ihr davon haltet, oder ob es noch was besseres gibt, auf den markt!!!!
danke und gruss
carsten
Bist Du ein Fan von Klassikern wie Ford Granada, Taunus, Capri oder Opel Rekord?
Dann verpasse nicht die Chance, Teil unserer Community zu werden.
Registriere Dich jetzt mit wenigen Klicks im Hecktrieb Forum und tauch ein in die Welt der Hecktriebler!
moin, ich habe da mal ne frage, zu rostumwandlern, was man da nehmen sollte. ein bekannter schwört auf:
Brunox Epoxy?
wollte man lesen, was ihr davon haltet, oder ob es noch was besseres gibt, auf den markt!!!!
danke und gruss
carsten
Ich benutze es auch. Rost so gut wie möglich entfernen, wenn irgendwie geht fast metallisch blank machen. Nicht einfach nur mit der Drahtbürste drüber und dann auf den noch reichlich vorhandenen Rost drauf.
Ist einfach zu verarbeiten, gibt ne recht glatte Oberfläche und ist nach Aushärtung gleichzeitig schon ne widerstandfähige Epoxygrundierung. Mit fast allen Lacken überlackierbar.
Die (hoffentlich gute) Wirksamkeit wird sich allerdings erst in der Zukunft zeigen.
Kann so schlecht nicht sein.
War mal nach Dienstschluss in meiner Werkstatt, da hat der Geselle das auch selber verwendet für das Auto seines Freundes.
Also nicht der übliche Verkäufer-schmäh: "Kaufns des, des nimm i söba ah!", sonder in echt.
Oliver, bitte mehr geschriebenes Wort in österreichischer Mundart ...
mevido benutzt es. mehr referenz ist nicht nötig.
wenn doch: ich habe auch eine dose in der halle stehen. denn sie sieht schön orange-rot aus.
der letzte scheiß
wenn man alle erhältlichen rostumwandler und was weiß ich noch was die alles können zusammenmischt erhält man 40er glenfiddich.
wenn dein bekannter darauf schwört benutze es einfach mal.
ich nehme lagerfett. überall.
so dick ist er sicher nicht du prahlhans.
wiso, was benutzt du?
der bloße anblick reicht schon. dann öffnet sich alles auf wunderbar flutschige weise.
jedoch sind flatulenzten nicht jedermanns sache.
wenn man alle erhältlichen rostumwandler und was weiß ich noch was die alles können zusammenmischt erhält man 40er glenfiddich.
Glenfiddich tut aber ein Single Malt sein. Kein Blend!
ja eben, das ist ja das schöne.
(rostlöser ist auch kein malt ;-))
Hab Brunox auch im Einsatz. Bis jetzt kann ich mich nicht beklagen - einzig die Zinkstaubgrundierung verträgt sich nicht so gut mit dem Zeuch....
Ich schmier das Zeug überall drauf, kommt ja auch aus der Schweiz :D