hat das schonmal jemand gemacht?
überlege gerade was ich brauche und beachten muß.
Kühlerdeckel ohne Druckfeder, Ausgleichsbehälter einbinden vor Thermostat und etwas höher als Kühler. Das sollte es gewesen sind, oder?
Bist Du ein Fan von Klassikern wie Ford Granada, Taunus, Capri oder Opel Rekord?
Dann verpasse nicht die Chance, Teil unserer Community zu werden.
Registriere Dich jetzt mit wenigen Klicks im Hecktrieb Forum und tauch ein in die Welt der Hecktriebler!
hat das schonmal jemand gemacht?
überlege gerade was ich brauche und beachten muß.
Kühlerdeckel ohne Druckfeder, Ausgleichsbehälter einbinden vor Thermostat und etwas höher als Kühler. Das sollte es gewesen sind, oder?
wie kommt das kühlerwasser ausm behälter wieder in den motor? bei mir geht da n schlauch ab...
über den gleichen schlauch wo das kühlwasser in den behälter reinkommt.
grad überlegt, eigentlich scheiß egal ob vor oder hinter dem thermostat, theroretisch ginge auch ein t-stück am heizungsschlauch... und daran MIT SCHLAUCH den Behälter geknüpft
mir gehts darum, der Taunus rotzt manchmal während der Fahrt Kühlwasser ab. Dann bildet sich Luft die dann meißt im Heizungskühler sammelt oder im Vergsaer, was sich schlecht auswirkt. Vor der Fahrt müßte man dann jedes mal den Kühlerdeckel auf machen...
ich überleg es ein bisschen bequemer zu machen, vielleicht sogar mit warnlämpchen für kf-stand ;-)
Original geht der Schlauch, über den bei Dir das Kühlwasser abfließt, in den Ausgleichsbehälter. Von Oben durch den Deckel. Bauchst also nur nen anderen Kühlerdeckel und den Behälter.
hab grad nur die vw blase vor augen. unten geht dicker schlauch ins kühlsystem, oben geht dünner schlauch rücklauf rein. wenn der motor läuft plätscherts da rein. also den überlauf am kühler als rücklauf nutzen.
Ist ein einfacher Behälter mit nem Loch im Deckel. Dort geht der Schlauch rein, der oben vom Überlauf des Kühlers kommt. Primitiver gehts nicht (doch, den Schlauch auf die Straße tröpfeln lassen) :D
Der Kühler für Ausgleichbehälter hat einen zusätzlichen Stutzen unten, sowie einen kleinen Anschluß oben.
Füllt man das System über den Behälter, so fließt das Wasser unten in den Kühler und die Luft kommt über die kleine Leitung zurück.
Wchtig ist, daß dabei über den oberen Schlauch von Ausaugbrücke zu Kühler das Wasser in den Motor hineinfließen kann, denn von unten kann der kalte Motor wegen dem geschlossenen Thermostat nicht vollaufen. Wäre also wichtig für die Entlüftung bei Erstbefüllung.
Und immer daran denken, daß man sich keine Lufttaschen baut ;)
deshalb ist ja "normaler weise" im thermostat ein kleines loch.
wärs für optimale entlüftung nicht am besten den rücklauf in den ausgleishbehälter vom höchsten punkt, sprich wärmetauscher heizung abzuzweigen und den kühler kompl. dicht zu machen?
weil ihr das so sagt, gabs im späteren taunus geschlossene kühler mit ausgleichsbehälter?
Ich glaube, im Granada 3 gab es nur noch Kühler mit Ausgleichbehälter. Beim Taunus - keine Ahnung!
Der höchte Punkt ist ja im Kühler oben. Luftblasen aus dem Heizungskühler sollte es mit der Zeit rausspülen. Aber an der Stelle hatten die Karren früher immer einen kleinen Entlüftungsnippel, der es vereinfacht hat.
ich habe einige karren von "früher" und die haben alle keine entlüftungsnippel am hk. :-(
also doch der einfachheit halber am kühlerüberlauf anschließen und die luft im hk vernachlässigen.
Ja,so hat Chevy das ab Werk gemacht.Lustigerweise haben die sogar kalt das Wasser zurückgezogen!
Echt nur nen Behälter am Überkotzstutzen angeschlossen.Höher natürlich.Funktioniert.
OldschoolOlli
Olli,
der Ausgleichbehälter kann allewegen sitzen,
tiefer, höher, im Kofferraum oder auf´m Dach.
Wichtig ist nur ein Kühlerdeckel mit zweiter Dichtung, welche oben auf dem Kühlerstutzen abdichtet.
Und der Überlaufschlauch muß im Ausgleichbehälter bis auf den Grund reichen.
Motor warm, Überdruck > Wasser wird in den Ausgleichbehälter gedrückt.
Motor kalt, Unterdruck >Wasser wird in den Kühler gesaugt.
Vorteil bei der Sache, der Kühler ist immer randvoll und es steht auch mehr Kühlwasser parat.
so ist is bei uns im pickup verbaut. 1. anschluss reicht. anschluss am ausgleichsbehälter ist ganz unten.
so ist is bei uns im pickup verbaut. 1. anschluss reicht. anschluss am ausgleichsbehälter ist ganz unten.
Bei mir im 20M auch, seit 1985.
Daumen für bruno
:rolleyes:
Diese Ausgleichsbehälter haben nix gemeinsam, ausser, dass sie Wasser beherbergen.
Der Golf-Behälter und alle die man jetzt kennt haben ja den Thermostatdeckel drauf und stehen unter Systemdruck.
Sowas reinzubasteln währe sicher möglich, aber ...wozu?
Olli und Bruno haben das im Taunus III verbaute System schon erwähnt.
Anderen Deckel vom T III auf´n Kühler und den Schlauch bis zum Grund in einen Behälter,
der bei Betriebstemperatur das sich ausdehnende Wasser aufnimmt.
Bei Abkühlung zieht sich das Wasser dann wieder in den Motor rein.
Fertsch.
@ Onkel B.: den Behälter kannste von mir haben.
Edith fracht sich grad´ noch, wo dein Taunus denn das Wasser abrotzt, dass du Luftblasen in´s System bekommst?
Sollte ja eigendlich nur am Kühlerdeckel abgehen. Und das macht keine Luftblasen im System.
Aber auch wenn am Schlauch am Vergaser unter Druck was weggehnt,
sollte da keine Luft REIN kommen...
wenn dann wird er irgentwo auf der saugseite der pumpe ein löchlein haben.